Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von "Wuthering Heights - Sturmhöhe" von Emily Brontë im Theater der Jugend in WienUraufführung von "Wuthering Heights - Sturmhöhe" von Emily Brontë im Theater...Uraufführung von...

Uraufführung von "Wuthering Heights - Sturmhöhe" von Emily Brontë im Theater der Jugend in Wien

Premiere 29. März 2017, 19:30, im Renaissancetheater. -----

1848 starb eine gerade 30-jährige Frau an Lungenentzündung. Sie hatte sich beharrlich geweigert, ärztliche Hilfe anzunehmen, denn man solle »der Natur ihren Lauf lassen«. Dieses unbelehrbare, eigenbrötlerische, emanzipatorische Wesen Emily Brontë hatte ein Jahr zuvor ihren einzigen Roman unter dem männlichen Pseudonym Ellis Bell veröffentlicht: Wuthering Heights – Sturmhöhe.

Ein Roman, der heute als Klassiker der britischen Romanliteratur des 19. Jahrhunderts gilt.

Ob Liebe jemals »romantisch« sein kann, ist die Grundfrage dieser seltsamen Schöpfung, die die beiden Hauptfiguren Heathcliff und Cathy wie Naturgewalten aufeinanderprallen lässt. Seit ihrer Kindheit in gemeinsamen Träumen, abenteuerlichen Spielen, aber auch Hassliebe einander zugewandt, entwickeln sie sich zu Erwachsenen, die den jeweils anderen vergessen wollen, sich deshalb verletzen und demütigen, sich aber wie mächtige Magneten immer wieder ungewollt anziehen.

Die »tugendhaften« Zeitgenossen waren entsetzt und empört über diesen Roman. So schrieb man nicht über Gefühle, Leidenschaften, das Sich-einander-verfallen-Sein. So schrieb man schon gar nicht, wenn man eine Frau war… Es dauerte über 50 Jahre bis Literatur-wissenschaftler erkannten und anerkannten, dass »Wuthering Heights« auch von der künstlerischen Konstruktion her eine gewaltige Neuerung darstellte.

Ihre Schwester Charlotte schrieb über Emily: »Ihr Wille war nicht sehr anpassungsfähig. Ihr Temperament war großmütig, lebhaft und jäh, ihr Geist unbeugsam. Sie war stärker als ein Mann und einfacher als ein Kind.«

Dieses umstrittene Kuriosum der Weltliteratur, häufig verfilmt, ein düsterer Gegenentwurf zu Shakespeares Romeo und Julia, befragt die möglichen Schattenseiten der Liebe, wo »Romantik« umschlagen kann in Eigennutz, Eifersucht und Besitzgier.

Bühnenfassung und Regie von Thomas Birkmeir

Bühne Vanessa Achilles-Broutin

Kostüme Irmgard Kersting

Video NN

Dramaturgie Markus Felkel

Licht Christian Holemy

Assistenz/Inspizienz Felix Metzner

Hospitanz Julia Philomena Baschiera

Heathcliff Luka Dimic

Catherine Earnshaw Felicitas Franz

Edgar Linton Jürgen Heigl

Nelly Dean Elisabeth Findeis

Isabella Linton Aline-Sarah Kunisch

Hindley Earnshaw Pascal Groß

Joseph Florian Stohr

In weiteren Rollen Ensemble

30. März 2017

20:00

31. März 2017

16:00

Karten

20:00

01. April 2017

15:30

Karten

19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche