Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WAIGNEDEH / MORGEN, ein Tanzstück von Taigué Ahmed, im Tanzhaus NRW, DüsseldorfUraufführung: WAIGNEDEH / MORGEN, ein Tanzstück von Taigué Ahmed, im Tanzhaus...Uraufführung: WAIGNEDEH...

Uraufführung: WAIGNEDEH / MORGEN, ein Tanzstück von Taigué Ahmed, im Tanzhaus NRW, Düsseldorf

Premiere am 04. Mai 2018 um 20:00 Uhr

Im Tanzstück »WAIGNEDEH« stellen fünf Tänzer ihre Körper als Zeugen für Eindrücke und Erlebnisse zur Verfügung, die sie in den letzten Jahren bei ihrer Arbeit in Flüchtlingscamps im Süden des Tschad gesammelt haben. Sie kennen die Camps, ihre Objekte des Alltags, die Architektur von Hütten und Straßen, die Abgelegenheit dieser versteckten Städte/Dörfer, die Sorgen und Wünsche der Bewohner: Wie sich ein anderes, besseres Morgen vorstellen, wenn die Perspektiven der Gegenwart reduziert sind? Wie das Stigma des Flüchtlings loswerden? Wie an die eigenen Fähigkeiten glauben, um wieder unabhängig zu werden? Wie weiterhin hoffen dass das Camp nicht die letzte Station ist?

Copyright: Ibrahim Mahmatsaleh

Die Körper der Tänzer übersetzen, was sie in den Camps gesehen, erlebt und gehört haben in eine Körpersprache, die zeitgenössischen und traditionellen afrikanischen Tanz mit den urbanen Tanzstilen Hip-Hop und Coupé-Decalé mischt. Dabei suchen sie eine andere Sicht auf die Flüchtlingsthematik als sie gegenwärtig in den Medien verbreitet wird. »WAIGNEDEH« widmet sich nicht dem Drama der Flucht, sondern dem Alltag im Camp und sucht eine Reflektion über Geflüchtete, die nicht von der Masse, sondern von Individuen ausgeht. Einem Individuum, das hofft und träumt, denn: Selbst wenn das Leben still steht und der Baum der Zukunft nur ein noch nicht gekeimtes Korn in der Erde ist, können Körper sich bewegen und Lähmung in einen großen Sturm voll von Emotionen verwandeln.

Die Uraufführung und Folgevorstellungen von »WAIGNEDEH«werden deswegen gerahmt von Workshops, Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen, die das Wissen, das Taigué Ahmed über Jahre durch seine Arbeit in den Flüchtlingscamps gesammelt hat.
Für weitere Informationen können Sie Sarah Israel unter s.israel@buerosisk.de kontaktieren.

Choreographie/Künstlerische Leitung: Taigué Ahmed
Tanz: Dakanga Hervé, Mintya Charly, Mahmat Saleh Koumbo, Djedonang Aimé, Jamal Noudjingar Theodore
Musik: Benno Heisel
Kostüm + Bühnenbild: Veronika Schneider
Dramaturgie: Sarah Israel - SISK
Licht: Ulrich Eisenhofer
Produktion Deutschland: Sabine Klötzer – SISK, Katharina Denk

Administration/Produktion Tschad: Tai Dieudonne, Narcisse Mbaiondoum
PR: Simone Lutz & Kathrin Schäfer»WAIGNEDEH« wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes im Rahmen der Fonds TURN (Fonds für künstlerische Kooperationen zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern) und ist eine Koproduktion von NDAM SE NA, dem Tanzhaus NRW, den Münchner Kammerspielen, dem Centre National de la Danse, Paris und SISK – Büro für Dramaturgie und Produktion. Das UN Flüchtlingshilfswerk des Tschad und das Institut Français desTschad unterstützen das Projekt.

Folgevorstellung am 05. Mai 2018
Weitere Vorstellungen am 13. und 14. Mai 2018 an den Münchner Kammerspielen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche