Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater Ballett-Uraufführung...

Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater

Premiere am 28. April 2018, 19:00 Uhr, im Aalto-Theater

Farben sind überall in unserem Leben. In unseren Wohnungen und Häusern, in Büros, an Wänden, an unserer Kleidung – überall versuchen wir, die Farbgebung unseren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen. Von manchen Farben werden wir förmlich angezogen, manche stoßen uns ab. Sie signalisieren, warnen und setzen Emotionen frei.

Copyright: Bettina Stoess

In ihrem ersten gemeinsamen abendfüllenden Ballettabend „Moving Colours“ setzen sich die beiden Choreografen und Tänzer der Essener Compagnie Armen Hakobyan und Denis Untila mit Farben und mit ihrem Einfluss auf den Menschen auseinander. Farbe steht dabei auch für das, was uns individuell macht und uns unseren Charakter verleiht. Die Premiere der Uraufführung, für die Dirk Haubrich die Musik komponiert hat, findet am 28. April, 19:00 Uhr im Aalto-Theater statt. Die Zuschauer erwartet ein funkelndes Fest der Sinne!

Denis Untila, Preisträger des Aalto-Bühnenpreise für junge Künstler 2012, und Armen Hakobyan gehören seit 2006 bzw. seit 2010 der Aalto-Ballettcompagnie an und sind dem Publikum aus zahlreichen Auftritten bekannt. Beide haben aber auch bereits mehrfach im Rahmen der Essener Reihe „PTAH – Junge Choreografen“, die Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh zur Förderung von choreografischen Nachwuchstalenten seines Ensembles ins Leben gerufen hat, eigene Stücke präsentiert. In der vergangenen Saison konnten sie beim Tanzabend „Vibrations“ in der Essener Philharmonie als Choreografen abermals auf sich aufmerksam machen. In der Spielzeit 2012/2013 brachte Denis Untila – gemeinsam mit Michelle Yamamoto – sein erstes abendfüllendes Ballett „Othello“ auf die Bühne des Aalto-Theaters.

Choreografie
   Armen Hakobyan, Denis Untila
Bühne, Lichtdesign und Visuelles Konzept
   Yoko Seyama
Kostüme
   Rosa Ana Chanzá Hernández
Dramaturgie
   Christian Schröder

Weitere Vorstellungen am 4., 19., 21. Mai; 6., 17., 28. Juni sowie 5., 7., 12. Juli 2018
Einführung jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Aalto-Foyer.


„Moving Colours“ wird gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen und der Sparkasse Essen sowie durch eine private Spende von Marianne Kaimer.

Karten und Informationen im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder
E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche