Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater Ballett-Uraufführung...

Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater

Premiere am 28. April 2018, 19:00 Uhr, im Aalto-Theater

Farben sind überall in unserem Leben. In unseren Wohnungen und Häusern, in Büros, an Wänden, an unserer Kleidung – überall versuchen wir, die Farbgebung unseren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen. Von manchen Farben werden wir förmlich angezogen, manche stoßen uns ab. Sie signalisieren, warnen und setzen Emotionen frei.

Copyright: Bettina Stoess

In ihrem ersten gemeinsamen abendfüllenden Ballettabend „Moving Colours“ setzen sich die beiden Choreografen und Tänzer der Essener Compagnie Armen Hakobyan und Denis Untila mit Farben und mit ihrem Einfluss auf den Menschen auseinander. Farbe steht dabei auch für das, was uns individuell macht und uns unseren Charakter verleiht. Die Premiere der Uraufführung, für die Dirk Haubrich die Musik komponiert hat, findet am 28. April, 19:00 Uhr im Aalto-Theater statt. Die Zuschauer erwartet ein funkelndes Fest der Sinne!

Denis Untila, Preisträger des Aalto-Bühnenpreise für junge Künstler 2012, und Armen Hakobyan gehören seit 2006 bzw. seit 2010 der Aalto-Ballettcompagnie an und sind dem Publikum aus zahlreichen Auftritten bekannt. Beide haben aber auch bereits mehrfach im Rahmen der Essener Reihe „PTAH – Junge Choreografen“, die Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh zur Förderung von choreografischen Nachwuchstalenten seines Ensembles ins Leben gerufen hat, eigene Stücke präsentiert. In der vergangenen Saison konnten sie beim Tanzabend „Vibrations“ in der Essener Philharmonie als Choreografen abermals auf sich aufmerksam machen. In der Spielzeit 2012/2013 brachte Denis Untila – gemeinsam mit Michelle Yamamoto – sein erstes abendfüllendes Ballett „Othello“ auf die Bühne des Aalto-Theaters.

Choreografie
   Armen Hakobyan, Denis Untila
Bühne, Lichtdesign und Visuelles Konzept
   Yoko Seyama
Kostüme
   Rosa Ana Chanzá Hernández
Dramaturgie
   Christian Schröder

Weitere Vorstellungen am 4., 19., 21. Mai; 6., 17., 28. Juni sowie 5., 7., 12. Juli 2018
Einführung jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Aalto-Foyer.


„Moving Colours“ wird gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen und der Sparkasse Essen sowie durch eine private Spende von Marianne Kaimer.

Karten und Informationen im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder
E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche