Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MOTHER SONG von Mokhallad Rasem - Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung: MOTHER SONG von Mokhallad Rasem - Landestheater...Uraufführung: MOTHER...

Uraufführung: MOTHER SONG von Mokhallad Rasem - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Samstag, 03.03.2018, 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt

Der Nahe Osten ist ein Pulverfass. Seit Jahrzehnten verlieren dort unzählige Familien ihre Angehörigen an der Front und bei Explosionen. Es sind vor allem die Frauen, die in diesen Ländern die Trauerarbeit leisten. Mütter, Großmütter, Nachbarinnen und Freundinnen finden sich in Gruppen zusammen. Sie sitzen im Kreis und nehmen mit langen Ritualen und Gesängen Abschied von ihren Liebsten. Diese Zusammenkünfte sind zugleich intime Orte, an denen sich die Frauen in Zeiten des Krieges und der Flucht über Alltägliches und Vertrauliches unterhalten können.

Copyright: Alexi Pelekanos

Die internationale Koproduktion „Mother Song“ von Mokhallad Rasem nimmt ihren Ausgang von persönlichen und intensiv recherchierten Hintergründen. Durch seine eigene Fluchtgeschichte hat das Thema Verlust eine große Bedeutung für das Leben des Regisseurs Mokhallad Rasem. 2006 ist er aus dem Bürgerkrieg im Irak nach Belgien geflohen. Er hat in der Antwerpener Theaterszene schnell Fuß gefasst – nach freien Produktionen wurde er Hausregisseur am renommierten Toneelhuis und hat sich mit seiner Siegerproduktion beim „Young Directors Award“ bei den Salzburger Festspielen 2013 auch international einen Namen gemacht. Obwohl er in Europa bestens angekommen ist, bleibt die Verlusterfahrung existentiell spürbar. „Wenn du deine Heimat verlierst, verändern sich deine Sinne. Alles schmeckt anders, hört sich anders an, das Licht ist anders“, sagt Mokhallad Rasem. Mit seiner Inszenierung „Mother Song“ setzt er sich mit den Themen Verlust und Trauer in Kriegszeiten in seiner bekanntermaßen poetischen, bilderreichen Bühnensprache auseinander.

„Mother Song“ stellt dabei die Perspektive der Frauen in den Mittelpunkt. Zur Recherche ist Mokhallad Rasem vor Probenbeginn mehrere Wochen in den Nahen Osten gereist und hat dort mit Frauen gesprochen, die buchstäblich alles verloren haben, Kinder, Ehemänner, Lebensgrundlagen. Seine Reise führte ihn von Bagdad ins syrische Damaskus und Aleppo und in den Libanon. Er hat die Frauen an Gräber begleitet, ihre Rituale kennengelernt, ihre zerbombten Häuser gesehen. Seine Gespräche hat er auditiv oder auf Video aufgezeichnet. Dieses Recherchematerial und Textstellen aus antiken Dramen wie Euripides’ „Troerinnen“ bilden die Ausgangsbasis für die Theaterarbeit mit einem vielseitigen internationalen Frauenensemble.

„Mother Song“ entsteht als Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich, des Toneelhuis Antwerpen und der Vereinigten Bühnen Bozen. Unsere Ensemblemitglieder Hanna Binder und Bettina Kerl treffen auf die Südtiroler Film- und Theaterschauspielerin Anna Unterberger sowie die syrischstämmmige Schauspielerin Sally Ghannoum und die britisch-türkisch-stämmige Tänzerin Tijen Lawton. In intensiven Proben, die stark von der Persönlichkeit und der Vorstellungskraft der Bühnenkünstlerinnen getragen werden, entsteht ein ungewöhnlich sinnlicher Theaterabend über die persönlichen und doch universellen Gefühle von Verlust und Trauer im Krieg, und die Hoffnung, die dennoch bleibt.

Eine Koproduktion von Toneelhuis Antwerpen, den Vereinigten Bühnen Bozen und dem Landestheater Niederösterreich

Mit Hanna Binder, Sally Ghannoum, Bettina Kerl, Tijen Lawton, Anna Unterberger

Inszenierung, Konzept und Bühne Mokhallad Rasem
Dramaturgie Julia Engelmayer, Erwin Jans, Ina Tartler

Sa 10.03.18 19.30
Mi 14.03.18 19.30 *
Do 15.03.18 19.30
Fr 23.03.18 19.30 **
Do 19.04.18 19.30
Vorstellungen Vereinigte Bühnen Bozen: Mi 04. bis So 08.04.18
Vorstellungen Toneelhuis Antwerpen: Di 24. und Mi 25.04.18
* Stückeinführung 18.30 ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,
T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche