Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Warum Frauen klüger sind und Männer es nicht wahrhaben wollen", Tanzstück von Birgit Scherzer, Bühnen der Stadt GeraUraufführung: "Warum Frauen klüger sind und Männer es nicht wahrhaben...Uraufführung: "Warum...

Uraufführung: "Warum Frauen klüger sind und Männer es nicht wahrhaben wollen", Tanzstück von Birgit Scherzer, Bühnen der Stadt Gera

Premiere am 5. November 2010 19.30 Uhr

nach Shakespeares „Viel Lärm um nichts“

Das Thüringen Ballett nimmt sich Shakespeares wohl wortgewaltigste Komödie mit tänzerischen Mitteln vor: Ein besonderes Unterfangen!

In „Viel Lärm um nichts“ geht es um Liebe. Liebe im höfischen, rituellen, pragmatischen und romantischen Kontext, Schein und Sein, Konventionen und Gehabe. Und um Intrigen. Claudio will Hero ehelichen, Don John sucht dies zu verhindern, aus reiner Boshaftigkeit. Benedikt und Beatrice hingegen lassen keine Gelegenheit aus, sich gegenseitig in Wortgefechten zu beweisen, dass Männer und Frauen einfach nicht zueinander passen. Don Pedro will beide miteinander verkuppeln, zum reinen Vergnügen. Eine geplante Hochzeit endet in der Katastrophe, Neckereien in wahrer Liebe. Shakespeare zieht in seiner um 1600 entstandenen Komödie alle Register und zeigt zeitgenössische Vorstellungen und gesellschaftliche Entwürfe von „Liebe“ in einem anderen Licht. „Viel Lärm um nichts“ wird oft als Gegenentwurf zu Shakespeares Liebessonetten gesehen: Eine beinharte Abrechnung mit dem schönen Schein.

Birgit Scherzer, international erfolgreiche Choreografin und Regisseurin mit erzgebirgischen Wurzeln, nimmt sich zusammen mit dem ThüringenBallett des Klassikers an und überträgt die Geschichte in den Raum. Sie zeigt, wie körperlich Sprache und Intention Shakespeares sind, wie Männer und Frauen einander begegneten und begegnen und wie aktuell der Stoff nach nahezu 400 Jahren noch ist.

Choreographie: Birgit Scherzer

Kostüme: Gera Graf;

Bühne: Manfred Gruber ;

Dramaturgie: Thomas E. Emmert

Weitere Aufführungstermine in Gera: 19. Nov., 5. und 11. Dez. 2010,

13. Feb. und 19. März 2011

Altenburger Premiere am 27. März 2011 Landestheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche