Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WEITER TRÄUMEN von Thomas Jonigk im Schauspielhaus ZürichUraufführung: WEITER TRÄUMEN von Thomas Jonigk im Schauspielhaus ZürichUraufführung: WEITER...

Uraufführung: WEITER TRÄUMEN von Thomas Jonigk im Schauspielhaus Zürich

Premiere 22.10.2011, 20 Uhr, Pfauen. -----

Weihnachten. Karl Bockmann liegt im Koma. Silvia, seit 32 Jahren mit ihm verheiratet, sitzt auf der Intensivstation und wartet auf sein Erwachen. Doch ob er das tun wird, ob gesundheitliche Schäden zurückbleiben werden – diese Fragen geistern als Schreckgespenster durch ihren Kopf.

Am meisten aber erschrickt sie, als ihr klar wird, dass sie Angst hat, ihr Mann könne wieder aufwachen, und der sein, der er vor dem Koma gewesen ist.

Die Angelegenheit wird durch das Auftauchen von Hans nicht eben leichter. Schon nach kurzer Zeit gesteht er der überrumpelten Silvia seine Liebe und plant eine gemeinsame Zukunft voller Leidenschaft, Erotik und Sexualität, also mit allem, was Silvia seit langer Zeit vermisst und sich aufgrund ihres Alters nicht mehr eingestanden hat. Die Tatsache, dass Hans nach einem Selbstmordversuch eingeliefert wurde und in manchen Widerspruch verstrickt ist, führt auf Silvias Seite zu immer grösserer emotionaler Überforderung. Mehr und mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Traum, Koma und Wachzustand.

Die Sehnsüchte der Männer und Frauen, die sich an diesem Ort begegnen, scheinen sich zu ähneln, auch wenn ihre Lebensmodelle unterschiedlich sind. Wie Traumgestalten wandeln die Figuren in WEITER

TRÄUMEN durch die Flure der Station und konfrontieren sich gegenseitig mit ihren Lebensträumen und -lügen.

Thomas Jonigk, 1966 in Eckernförde geboren, studierte Mediävistik, Neuere Deutsche Literatur und Theaterwissenschaft in Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Theater- und Romanautor sowie Librettist arbeitet Jonigk auch als Dramaturg und Regisseur. Jonigks Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Als Musikdramaturg arbeitete er u.a. an der Opéra National de Lyon, der Deutschen Oper am Rhein und bei den Salzburger Festspielen. Mit

„Biokhraphia“ stellte sich Thomas Jonigk, der seit Beginn der Intendanz von Barbara Frey als Autor und Dramaturg am Schauspielhaus Zürich tätig ist, in der Spielzeit 2010/11 dem Zürcher Publikum erstmals auch als Regisseur vor. Ausserdem war 2011 sein Stück „Täter“ (Regie Daniela

Löffner) in der Box des Schiffbaus zu sehen.

Rrgisseur Christof Loy, geboren 1962 in Essen, studierte Musiktheaterregie an der Folkwang Hochschule sowie Philosophie, Kunstgeschichte und italienische Philologie in München. Seit 1990 ist er freischaffender Regisseur. Seine Stuttgarter Inszenierung von Marivaux‘ „Triumph der Liebe“ wurde 1997 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. In den letzten Jahren inszenierte Loy hauptsächlich Musiktheater. 2008 wählten ihn die Kritiker der Fachzeitschrift „Opernwelt“ zum dritten Mal zum Opernregisseur des Jahres. Im selben Jahr erhielt er den Theaterpreis „Faust“ für seine Frankfurter Inszenierung von Mozarts „Cosi fan tutte“. Zuletzt inszenierte Loy im Sommer 2011 Richard Strauss’ Oper „Die Frau ohne Schatten“ bei den Salzburger Festspielen. Am Schauspielhaus Zürich

wandte er sich 2009/10 mit Claudels „Der Tausch“ nach längerer Zeit erstmals wieder dem Schauspiel zu.

Regie Christof Loy

Bühne Jan Versweyveld

Kostüme Ursula Renzenbrink

Musik Mathis Nitschke

Choreographie Thomas Wilhelm

Licht Jan Versweyveld/Frank Bittermann

Dramaturgie Thomas Jonigk

Mit:

Silvia Bockmann Silvia Fenz

Karl Bockmann Christoph Quest

Hildegard Bockmann Susanne-Marie Wrage

Ursula Hofknecht Friederike Wagner

Junge Frau/Krankenschwester Julia Kreusch

Hans Fritz Fenne

Arzt Klaus Brömmelmeier

Orang Utan Yannick Billinger

Weitere Vorstellungen im Pfauen:

24./ 28./ 31. Oktober, jeweils 20 Uhr

5. November, 20 Uhr

weitere Vorstellungen sind in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche