Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "WER IST WALTER" von Ariane Koch - Theater Bonn Uraufführung: "WER IST WALTER" von Ariane Koch - Theater Bonn Uraufführung: "WER IST...

Uraufführung: "WER IST WALTER" von Ariane Koch - Theater Bonn

Premiere Freitag, 5. Oktober 2018 | 20 Uhr | Werkstatt

Walter ist weg. Raus, verschwunden, ausgebrochen. Er hat alles stehen- und liegengelassen und dem gewohnten Leben den Rücken gekehrt. Zurück bleibt eine aufgewühlte Gesellschaft, die sich mit einer gänzlich neuen Situation auseinandersetzen muss: einer Leerstelle. Wo einst Walter war, ist nun Platz für Ratlosigkeit und Ärger, aber auch für Wünsche, Hoffnungen, Utopien und sogar regelrechte Hypes, die Walter zum Helden stilisieren. Denn schließlich könnte es doch sein, dass er es geschafft hat, sich den alltäglichen Zwängen eines von Reizen überfluteten Systems zu entreißen und nun im Einklang mit der Natur lebt – weit ab vom Gehetze der Arbeitswelt, frei von Konventionen und Abhängigkeiten.

 

Copyright: Thilo Beu

Scharfzüngig und humorvoll setzt sich Ariane Koch (*1988) in ihrem Stück mit der Identitätssuche einer modernen Gesellschaft auseinander. Die aus Basel stammende Autorin schreibt und konzipiert Theaterstücke, Performances und Prosa, war Hausautorin am Luzerner Theater und arbeitet aktuell an ihrem neuen Roman Die Aufdrängung.

Die Uraufführung ist (nach ABRAUMHALDE von Elfriede Jelinek) die zweite Inszenierung, die Regisseurin Simone Blattner mit ihrem Team aus Martin Miotk (Bühne), Andy Besuch (Kostüme) und Christopher Brandt (Musik) am Theater Bonn realisiert.

Inszenierung: Simone Blattner
Bühne: Martin Miotk
Kostüme: Andy Besuch
Musik: Christopher Brandt
Licht: Maximilian Urrigshardt
Dramaturgie: Elisa Hempel

Regieassistenz: Emanuel Tandler
Ausstattungsassistenz: Sophie Peters
Inspizienz: Miklós Horváth
Soufflage: Kerstin Heim
Regiehospitanz: Helen Bönnighaus
Dramaturgiehospitanz: Pia Rodriguez

Mit
Lena Geyer
Ursula Grossenbacher
Lydia Stäubli
Gustav Schmidt
Klaus Zmorek

    10 Okt     20:00 H
    16 Okt     20:00 H
    18 Okt     20:00 H
    25 Okt     20:00 H
    02 Nov     20:00 H
    09 Nov     20:00 H

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑