Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir hüpfen nur aus Höflichkeit" von Josef Maria Krasanovsky in WienUraufführung: "Wir hüpfen nur aus Höflichkeit" von Josef Maria Krasanovsky in...Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir hüpfen nur aus Höflichkeit" von Josef Maria Krasanovsky in Wien

Premiere: Montag, 28. April 2008, 20 Uhr, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE

Nachts. Sieben Menschen stehen in der Dunkelheit. Aus dem Nichts erscheint eine Tür und öffnet sich. Die Sieben treten ein – und sind verschwunden. Willkommen hinter der Türe!

Hanah Foucoult kratzt auf seiner Geige und gibt den Gentleman. Anabell Hale im quietschroten Regenmantel lässt Lichter an und ausgehen. Ismael ist und bleibt ein richtiger Lümmel. Beate Kasparov tanzt in seinem pinken Anzug Foxtrott und blickt düster. Holly spricht über das Hollywood der 30er Jahre und über eigentlich alles. Dunjasa Malakhoff wartet auf verschollene Piloten und Iovanka, die Alte, erscheint auf der Leinwand und möchte dicke Portugiesen sehen.

Nach ihrer ersten Produktion „Der Tag, an dem Dada in seinen Kopf stieg“, meldet sich die Compagnie Luna zurück.

Josef Maria Krasanovsky...

... 1976 in Salzburg geborener Regisseur und Autor. Gründete im Herbst 2006 gemeinsam mit den Schauspielern Sara Joana Müller und Wolfgang Oliver die Compagnie Luna. Das Ensemble formierte sich aus dem Bedürfnis, Theater zu machen, das alle Sinne anspricht und sich nicht an klassische Trennungen wie Tanztheater, Sprechtheater, Performance usw hält. Ein wesentlicher Aspekt ist die Entwicklung eigener Stoffe und Stücke. Der gemeinsame künstlerische Findungs- und Arbeitsprozess, fernab von Reproduktion oder Kulturpflege, ist der Kernpunkt der Arbeit, ergänzt um humoristische, surreale, groteske und phantastische Elemente. Die Compagnie arbeitet dabei eng mit dem Filmkollektiv „ziErKusS“ zusammen.

Inszenierung Josef Maria Krasanovsky

Bühne Lukas Siman

Josef Maria Krasanovsky

Kostüme Alexandra Burgstaller

Film/Video ziErKusS (Christoph Parzer, David Zuderstorfer, Günther Berger)

Musik Johannes Krasanovsky

Licht Lukas Siman

Hans Egger

Regieassistenz Christian Dewanger

Ausstattungsassistenz Nicole Wehinger

Produktion Sara Joana Müller

Martina Dattes

Max Glatzl

Technische Leitung Edgar Fontanari

Mit: Johannes Krasanovsky, Nora Krehan, Raphael Johannes Kübler, Barbara

Lehner, Sara Joana Müller, Ibrahim Öztoplu, Ulrich Scherzer und Flo Staffelmayr

Eine Koproduktion der Compagnie Luna mit dem TAG

Weitere Vorstellungen: 30. April bis 6. Mai 2008, täglich um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche