Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir hüpfen nur aus Höflichkeit" von Josef Maria Krasanovsky in WienUraufführung: "Wir hüpfen nur aus Höflichkeit" von Josef Maria Krasanovsky in...Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir hüpfen nur aus Höflichkeit" von Josef Maria Krasanovsky in Wien

Premiere: Montag, 28. April 2008, 20 Uhr, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE

Nachts. Sieben Menschen stehen in der Dunkelheit. Aus dem Nichts erscheint eine Tür und öffnet sich. Die Sieben treten ein – und sind verschwunden. Willkommen hinter der Türe!

Hanah Foucoult kratzt auf seiner Geige und gibt den Gentleman. Anabell Hale im quietschroten Regenmantel lässt Lichter an und ausgehen. Ismael ist und bleibt ein richtiger Lümmel. Beate Kasparov tanzt in seinem pinken Anzug Foxtrott und blickt düster. Holly spricht über das Hollywood der 30er Jahre und über eigentlich alles. Dunjasa Malakhoff wartet auf verschollene Piloten und Iovanka, die Alte, erscheint auf der Leinwand und möchte dicke Portugiesen sehen.

Nach ihrer ersten Produktion „Der Tag, an dem Dada in seinen Kopf stieg“, meldet sich die Compagnie Luna zurück.

Josef Maria Krasanovsky...

... 1976 in Salzburg geborener Regisseur und Autor. Gründete im Herbst 2006 gemeinsam mit den Schauspielern Sara Joana Müller und Wolfgang Oliver die Compagnie Luna. Das Ensemble formierte sich aus dem Bedürfnis, Theater zu machen, das alle Sinne anspricht und sich nicht an klassische Trennungen wie Tanztheater, Sprechtheater, Performance usw hält. Ein wesentlicher Aspekt ist die Entwicklung eigener Stoffe und Stücke. Der gemeinsame künstlerische Findungs- und Arbeitsprozess, fernab von Reproduktion oder Kulturpflege, ist der Kernpunkt der Arbeit, ergänzt um humoristische, surreale, groteske und phantastische Elemente. Die Compagnie arbeitet dabei eng mit dem Filmkollektiv „ziErKusS“ zusammen.

Inszenierung Josef Maria Krasanovsky

Bühne Lukas Siman

Josef Maria Krasanovsky

Kostüme Alexandra Burgstaller

Film/Video ziErKusS (Christoph Parzer, David Zuderstorfer, Günther Berger)

Musik Johannes Krasanovsky

Licht Lukas Siman

Hans Egger

Regieassistenz Christian Dewanger

Ausstattungsassistenz Nicole Wehinger

Produktion Sara Joana Müller

Martina Dattes

Max Glatzl

Technische Leitung Edgar Fontanari

Mit: Johannes Krasanovsky, Nora Krehan, Raphael Johannes Kübler, Barbara

Lehner, Sara Joana Müller, Ibrahim Öztoplu, Ulrich Scherzer und Flo Staffelmayr

Eine Koproduktion der Compagnie Luna mit dem TAG

Weitere Vorstellungen: 30. April bis 6. Mai 2008, täglich um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑