Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir hüpfen nur aus Höflichkeit" von Josef Maria Krasanovsky in WienUraufführung: "Wir hüpfen nur aus Höflichkeit" von Josef Maria Krasanovsky in...Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir hüpfen nur aus Höflichkeit" von Josef Maria Krasanovsky in Wien

Premiere: Montag, 28. April 2008, 20 Uhr, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE

 

Nachts. Sieben Menschen stehen in der Dunkelheit. Aus dem Nichts erscheint eine Tür und öffnet sich. Die Sieben treten ein – und sind verschwunden. Willkommen hinter der Türe!

Hanah Foucoult kratzt auf seiner Geige und gibt den Gentleman. Anabell Hale im quietschroten Regenmantel lässt Lichter an und ausgehen. Ismael ist und bleibt ein richtiger Lümmel. Beate Kasparov tanzt in seinem pinken Anzug Foxtrott und blickt düster. Holly spricht über das Hollywood der 30er Jahre und über eigentlich alles. Dunjasa Malakhoff wartet auf verschollene Piloten und Iovanka, die Alte, erscheint auf der Leinwand und möchte dicke Portugiesen sehen.

 

Nach ihrer ersten Produktion „Der Tag, an dem Dada in seinen Kopf stieg“, meldet sich die Compagnie Luna zurück.

 

Josef Maria Krasanovsky...

... 1976 in Salzburg geborener Regisseur und Autor. Gründete im Herbst 2006 gemeinsam mit den Schauspielern Sara Joana Müller und Wolfgang Oliver die Compagnie Luna. Das Ensemble formierte sich aus dem Bedürfnis, Theater zu machen, das alle Sinne anspricht und sich nicht an klassische Trennungen wie Tanztheater, Sprechtheater, Performance usw hält. Ein wesentlicher Aspekt ist die Entwicklung eigener Stoffe und Stücke. Der gemeinsame künstlerische Findungs- und Arbeitsprozess, fernab von Reproduktion oder Kulturpflege, ist der Kernpunkt der Arbeit, ergänzt um humoristische, surreale, groteske und phantastische Elemente. Die Compagnie arbeitet dabei eng mit dem Filmkollektiv „ziErKusS“ zusammen.

 

Inszenierung Josef Maria Krasanovsky

Bühne Lukas Siman

Josef Maria Krasanovsky

Kostüme Alexandra Burgstaller

Film/Video ziErKusS (Christoph Parzer, David Zuderstorfer, Günther Berger)

Musik Johannes Krasanovsky

Licht Lukas Siman

Hans Egger

Regieassistenz Christian Dewanger

Ausstattungsassistenz Nicole Wehinger

Produktion Sara Joana Müller

Martina Dattes

Max Glatzl

Technische Leitung Edgar Fontanari

 

Mit: Johannes Krasanovsky, Nora Krehan, Raphael Johannes Kübler, Barbara

Lehner, Sara Joana Müller, Ibrahim Öztoplu, Ulrich Scherzer und Flo Staffelmayr

 

Eine Koproduktion der Compagnie Luna mit dem TAG

 

Weitere Vorstellungen: 30. April bis 6. Mai 2008, täglich um 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑