Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska in der Schaubühne BerlinUraufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska in der...Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska in der Schaubühne Berlin

(Miedzy name dobrze jest)

Premiere mit polnischen Schauspielern am 26. März 2009

 

Ein Haus in Warschau wie viele andere. Es sieht verdächtig einsturzgefährdet aus, an unvorhersehbaren Stellen ragen Abwasserrohre heraus, es ist von Schimmel bewachsen.

 

Das Haus scheint vor Angst zu zittern und alles andere als bewohnbar zu sein. Aber in dieser Welt hausen drei Frauen, drei Schlusslichter in der kapitalistischen Verwertungskette: die trübselige alte Großmutter im Rollstuhl, ihre Tochter Halina, die im Supermarkt arbeitet, und die Enkelin, ein kleines Metall-Mädchen. Jede lebt für sich in einer ganz anderen Wirklichkeit. Die drei Frauen führen unzusammenhängende Gespräche, die zwangsläufig aneinander vorbeilaufen.

 

Dorota Maslowska, der 1983 geborene, kontrovers diskutierte Star der polnischen Literaturszene, in Polen bestverkaufte polnische Autorin nach dem Papst, ist durch ihre Erfolgsromane »Schneeweiß und Russenrot« und »Die Reiherkönigin« international bekannt geworden. 2006 wurde ihr erstes Theaterstück, »Zwei arme, polnisch sprechende Rumänen«, am TR Warszawa uraufgeführt. Nun hat sie ihr zweites Stück geschrieben: »Wir kommen gut klar mit uns«.

 

In einer Koproduktion der Schaubühne mit dem TR Warszawa, dessen künstlerischer Leiter Grzegorz Jarzyna Regie führt, wird das Stück am Lehniner Platz uraufgeführt. Erst danach reist die Produktion zurück nach Warschau und geht ins dortige Repertoire ein. Weitere Aufführungen in Berlin sind vom 27. bis 29. März, immer auf Polnisch mit deutschen Übertiteln.

 

Regie: Grzegorz Jarzyna

Mit: Roma Gasiorowska, Magdalena Kuta, Rafal Mackowiak, Maria Maj, Aleksandra Poplwska, Danuta Szaflarska, Katarzyna Warnke, Adam Woronowicz u.a.

 

wieder vom 27. bis 29. März

 

Eine Koproduktion des TR Warszawa und der Schaubühne Berlin

In polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑