Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska in der Schaubühne BerlinUraufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska in der...Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska in der Schaubühne Berlin

(Miedzy name dobrze jest)

Premiere mit polnischen Schauspielern am 26. März 2009

Ein Haus in Warschau wie viele andere. Es sieht verdächtig einsturzgefährdet aus, an unvorhersehbaren Stellen ragen Abwasserrohre heraus, es ist von Schimmel bewachsen.

Das Haus scheint vor Angst zu zittern und alles andere als bewohnbar zu sein. Aber in dieser Welt hausen drei Frauen, drei Schlusslichter in der kapitalistischen Verwertungskette: die trübselige alte Großmutter im Rollstuhl, ihre Tochter Halina, die im Supermarkt arbeitet, und die Enkelin, ein kleines Metall-Mädchen. Jede lebt für sich in einer ganz anderen Wirklichkeit. Die drei Frauen führen unzusammenhängende Gespräche, die zwangsläufig aneinander vorbeilaufen.

Dorota Maslowska, der 1983 geborene, kontrovers diskutierte Star der polnischen Literaturszene, in Polen bestverkaufte polnische Autorin nach dem Papst, ist durch ihre Erfolgsromane »Schneeweiß und Russenrot« und »Die Reiherkönigin« international bekannt geworden. 2006 wurde ihr erstes Theaterstück, »Zwei arme, polnisch sprechende Rumänen«, am TR Warszawa uraufgeführt. Nun hat sie ihr zweites Stück geschrieben: »Wir kommen gut klar mit uns«.

In einer Koproduktion der Schaubühne mit dem TR Warszawa, dessen künstlerischer Leiter Grzegorz Jarzyna Regie führt, wird das Stück am Lehniner Platz uraufgeführt. Erst danach reist die Produktion zurück nach Warschau und geht ins dortige Repertoire ein. Weitere Aufführungen in Berlin sind vom 27. bis 29. März, immer auf Polnisch mit deutschen Übertiteln.

Regie: Grzegorz Jarzyna

Mit: Roma Gasiorowska, Magdalena Kuta, Rafal Mackowiak, Maria Maj, Aleksandra Poplwska, Danuta Szaflarska, Katarzyna Warnke, Adam Woronowicz u.a.

wieder vom 27. bis 29. März

Eine Koproduktion des TR Warszawa und der Schaubühne Berlin

In polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche