Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska in der Schaubühne BerlinUraufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska in der...Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska in der Schaubühne Berlin

(Miedzy name dobrze jest)

Premiere mit polnischen Schauspielern am 26. März 2009

Ein Haus in Warschau wie viele andere. Es sieht verdächtig einsturzgefährdet aus, an unvorhersehbaren Stellen ragen Abwasserrohre heraus, es ist von Schimmel bewachsen.

Das Haus scheint vor Angst zu zittern und alles andere als bewohnbar zu sein. Aber in dieser Welt hausen drei Frauen, drei Schlusslichter in der kapitalistischen Verwertungskette: die trübselige alte Großmutter im Rollstuhl, ihre Tochter Halina, die im Supermarkt arbeitet, und die Enkelin, ein kleines Metall-Mädchen. Jede lebt für sich in einer ganz anderen Wirklichkeit. Die drei Frauen führen unzusammenhängende Gespräche, die zwangsläufig aneinander vorbeilaufen.

Dorota Maslowska, der 1983 geborene, kontrovers diskutierte Star der polnischen Literaturszene, in Polen bestverkaufte polnische Autorin nach dem Papst, ist durch ihre Erfolgsromane »Schneeweiß und Russenrot« und »Die Reiherkönigin« international bekannt geworden. 2006 wurde ihr erstes Theaterstück, »Zwei arme, polnisch sprechende Rumänen«, am TR Warszawa uraufgeführt. Nun hat sie ihr zweites Stück geschrieben: »Wir kommen gut klar mit uns«.

In einer Koproduktion der Schaubühne mit dem TR Warszawa, dessen künstlerischer Leiter Grzegorz Jarzyna Regie führt, wird das Stück am Lehniner Platz uraufgeführt. Erst danach reist die Produktion zurück nach Warschau und geht ins dortige Repertoire ein. Weitere Aufführungen in Berlin sind vom 27. bis 29. März, immer auf Polnisch mit deutschen Übertiteln.

Regie: Grzegorz Jarzyna

Mit: Roma Gasiorowska, Magdalena Kuta, Rafal Mackowiak, Maria Maj, Aleksandra Poplwska, Danuta Szaflarska, Katarzyna Warnke, Adam Woronowicz u.a.

wieder vom 27. bis 29. März

Eine Koproduktion des TR Warszawa und der Schaubühne Berlin

In polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche