Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir werden sehen" von Juliane Kann, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Wir werden sehen" von Juliane Kann, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir werden sehen" von Juliane Kann, Schauspiel Stuttgart

Premiere: Donnerstag 11. März 2010, 20.00 Uhr, Kammertheater

"Wir werden sehen" ist die letzte Produktion im Rahmen des Projekts "Stäffele to heaven", das sich in drei Inszenierungen mit dem Thema Liebe beschäftigt.

"Wir werden sehen", eine präzise Beobachtung des Zuhausebleibens, Fortgehens und Zurückkommens. Die einen können sich nicht von ihrem gewohnten Umfeld trennen. Die anderen ergreifen die erstbeste Chance, im Ausland nach Abenteuern zu suchen. Die wieder anderen haben Angst davor zurückzukehren und sich vielleicht eine Niederlage oder Heimweh einzugestehen. Oder sie haben Angst, alte Konflikte ruhen zu lassen oder mal "Verzeihung" zu sagen. Wäre es nicht schön, wenn da jemand wäre, der für einen die Dinge in die Hand nimmt?

Juliane Kann erzählt einfühlsam und realitätsnah vom Heimkommen. Es geht um den Moment, wo die Suche nach dem ZUHAUSE mal aufhört. Ein Zuhause kann durch ein Bleiben, Gehen oder Zurückkommen entstehen.

Sina kommt zu spät. Ihr Vater liegt im Grab. Anton kommt endlich. Seine Mutter wartet schon lange. Fritz kommt. Auf ihn wartet keiner. Er ist schon lange unterwegs. Fritz muss erkennen: Man nimmt sich überallhin selbst mit.

In der Regie von Frank Abt wird ein Reigen, oder vielmehr ein Tanz, des rasenden Stillstands bebildert. Obwohl alles verfahren scheint: Inmitten eines Transitraumes entwickelt sich eine neue Liebe.

Frank Abt, geboren 1976. Während seines Studiums der Theaterwissenschaft in Berlin und Paris assistierte er u.a. am Burgtheater Wien, Schauspielhaus Bochum, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin und an den Sophiensaelen Berlin. Von 2003 bis 2006 war er als Regieassistent am Hamburger Thalia Theater engagiert. Hier entstanden u.a. "Wunsch | Konzert | Samurai" nach "Wunschkonzert" von Franz Xaver Kroetz, "Samurai" von Dea Loher, "Vom Wasser - vom Weltkrieg" von John von Düffel, "Stadtnotizen 1-5" und "Die Boxerin" in der Reihe 'Glück in Hamburg', "Sterne über Mansfeld" von Fritz Kater und "Ein Fuchs reißt Kaninchen" von Juliane Kann. Er inszenierte u.a. am Münchner Volkstheater (Ewald Palmetshofers "wohnen. unter glas") und dem Schauspielhaus Graz (das Projekt "Arnold - Mit ganzem Herzen Grazer"). Am Deutschen Theater Berlin hat er in dieser Spielzeit sein Projekt "Glaube Liebe Hoffnung - Geschichten von hier" in Szene gesetzt. Und Ende Januar 2010 hatte dort seine Inszenierung "Adam und Esra" nach Maxim Biller Premiere. Frank Abt arbeitet erstmalig für das SCHAUSPIEL STUTTGART.

Nach "the kids are alright" in der Regie von Seraini Maria Sievi ist dies das zweite Stück der 1982 in Mecklenburg geborenen Autorin Juliane Kann, das am SCHAUSPIEL STUTTGART uraufgeführt wird.

Regie: Frank Abt, Bühne: Hannes Hartmann, Kostüme: Anne Ehrlich, Dramaturgie: Marianne Strauhs

Mit: Sarah Sophia Meyer, Katharina Ortmayr und Markus Weickert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche