Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: „XX_ Fortuna“ – ein getanztes Verwirrspiel um Liebe, Verlangen und Macht, Tanztheater von Bibiana Jiménez in KölnURAUFFÜHRUNG: „XX_ Fortuna“ – ein getanztes Verwirrspiel um Liebe, Verlangen...URAUFFÜHRUNG: „XX_...

URAUFFÜHRUNG: „XX_ Fortuna“ – ein getanztes Verwirrspiel um Liebe, Verlangen und Macht, Tanztheater von Bibiana Jiménez in Köln

Premiere 01. September 2016, 17:00 Uhr, Römisch-Germanisches Museum Köln. -----

Bibiana Jiménez, Choreographin und Tänzerin aus Kolumbien, präsentiert im September im Römisch-Germanischen Museum ihr neues Stück: Zu sehen ist der erste Teil der „XX“ Trilogie, Tanztheater auf den Spuren der weiblichen Seite Kölns (2016 – 2018), in der die Geschichte dreier für Köln bedeutende Frauen thematisiert und an besonderen Orten der Stadt als Tanztheater aufgeführt wird.

Die römische Kaiserin Agrippina - selbsternannte Göttin und aktuelle mächtige Frauen des Weltgeschehens bilden das Herzstück dieser Produktion um Macht, Sex, Verrat und Liebe. Frauen in Machtpositionen, Frauen in der Politik. Wie gehen sie mit der Macht um und wozu nutzen sie sie? „Macht an sich ist vollkommen uninteressant, interessant ist ausschließlich, wozu man Macht benutzen will“ (A. Schwarzer)

Passend zum Ort setzt sich Jiménez im Museum mit Agrippina auseinander: Urenkelin, Ehefrau und Mutter römischer Kaiser. Sie hatte die höchste Stellung inne, die eine Frau damals einnehmen konnte, auch den Titel Augusta, die Erhabene - und sie wusste ihre Position zu nutzen. Auch in der Politik – in ihrer Geburtsstadt Köln beispielsweise erwirkte sie sich den höchsten Rang einer Colonia. Basierend auf der Händel Oper „Agrippina“ kreiert Carl Ludwig Hübsch (Komponist für Neue Musik) eine ganz eigene Klangwelt, geführt von vier Tänzern/Innen, die das Publikum durch dieser Verwirrspiel begleiten.

Konzept, Regie, Choreographie - Bibiana Jimenez

Musik - Carl Ludwig Hübsch

Dramaturgie - Andrea Bleikamp

Ton - Marrio Forth

Gesang - Robina Steyer

Assistens - Emma Heidelbach

Tanz - Robina Steyer, Sara Blasco, Juan Bockamp, Hauke Martens

Weitere Termine: 02. & 03. 09. 2016, je 16:00 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene 9,- €, ermäßigt 5,- € (Mit die Karte kann man außer der Tanzperformance auch das gesamte Museum besuchen - immer vor der Vorstellung);

Am Premieren Tag (01. 09. 16) freien Eintritt für alle Menschen, die einen in Köln ausgestellten Personalausweis besitzen (bitte vorlegen).

Karten Reservierung unter: 0221-221/2 44 38 und 221/2 45 90

roemisch-germanisches-museum@stadt-koeln.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche