Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: ZEBRAMÜTTER von Andreas Schmidt, Vaganten Bühne BerlinURAUFFÜHRUNG: ZEBRAMÜTTER von Andreas Schmidt, Vaganten Bühne BerlinURAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: ZEBRAMÜTTER von Andreas Schmidt, Vaganten Bühne Berlin

Premiere 26. MÄRZ 2009 UM 20 UHR

 

Für ein Umfeld, in dem Kinder gedeihen können, zieht eine Gruppe von Kreuzberger Müttern in den Straßenkampf mit Drogendealern. Die Gemeinschaft gerät in Gefahr, als sich herausstellt, dass eines der eigenen Kinder in die Machenschaften verstrickt ist, gegen die sich die Frauen zur Wehr setzen.

 

Andreas Schmidt, Erfolgsautor von "Die sieben Todsünden" und "Männerhort" (Berliner Fassung!) im Theater am Kurfürstendamm und Regisseur von "Shakespeares sämtliche Werke - leicht gekürzt" bei den Vaganten, hat ein Stück für vier Frauen geschrieben: "Zebramütter".

 

In Elizabeth Blonzen, Anna Böttcher, Nermin Celik und Hürdem Riethmüller hat Andreas Schmidt vier Darstellerinnen gefunden, die sich auf ein Experiment eingelassen haben. Denn bei Probenbeginn lag kein fertiges Textbuch vor. Das hat sich die Gruppe der Schauspielerinnen mit Andreas Schmidt erarbeitet. Authentische Situationen haben die Dramaturgie bestimmt.

Ihre Erfahrungen als Kreuzbergerinnen, als Mütter, als Bewohnerinnen eines kulturell sehr durchmischten Kiezes sind in den Text eingegangen.

 

Auf der Bühne hingegen geht es alles andere als friedlich zu. Für ein Umfeld, in dem Kinder gedeihen können, zieht eine Gruppe von Kreuzberger Müttern in den Straßenkampf mit Drogendealern. Die Gemeinschaft droht auseinanderzubrechen, als sich herausstellt, dass eines der eigenen Kinder in die Machenschaften verstrickt ist, gegen die sich die Frauen zur Wehr setzen.

 

Regie: Andreas Schmidt

Bühne: Anja Wegener

Kostüme: Bettina Marx

 

Mit: Elizabeth Blonzen, Anna Boettcher, Nermin Celik und Hürdem Riethmüller

 

www.vaganten.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑