Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ZEITZEICHEN II, BLINDSPOT im Theater OsnabrückUraufführung: ZEITZEICHEN II, BLINDSPOT im Theater OsnabrückUraufführung:...

Uraufführung: ZEITZEICHEN II, BLINDSPOT im Theater Osnabrück

Premiere 18. November 2006, emma-theater, 19.30 Uhr.

Der so genannte "tote" Winkel oder "blinde" Fleck ist der Titel der choreografischen Arbeit der Kölnerin Vera Sander, die mit den Tänzerinnen und Tänzern z. Zt. arbeitet.

 "Leben wir nicht wie selbstverständlich unser Leben bis plötzlich- völlig unerwartet -etwas, ob positiv oder negativ, aus dem toten Winkel heraustritt, das wir nicht im Blick hatten und unser Leben komplett umkrempelt" fragt Vera Sander. Genau mit diesem Heraustreten aus dem totem Winkel und mit dem Blickwinkel auf Situationen, Menschen und Emotionen befasst sich das Tanztheater in der zweiten Folge der Reihe ZEITZEICHEN.

Für Vera Sander ist Tanz Poesie. Jede Bewegung hat einen Ausdruck, jede Bewegung bekommt ein Gewicht und somit eine Art Textur.

Choreografie/ Inszenierung / Kostüme Vera Sander.
BühnePeter van de Logt
Musik Dirk Specht
Blindspot Thorsten Alich
Mit: Alexandra Brenk, Ini Dill, Elly Fujita, Zaida Ballesteros Parejo, Angelika Thiele;
Vit Barták, Kristian Breitenbach, Daniel Drabek, Daniel Soulié, Krysztof Zawadzki

Zeitgenössischer Tanz widersetzt sich per Definition der Geschichte und orientiert sich mit aller Kraft auf die Gegenwart hin. Unterschiedliche Erzählformen, Erzählstile und Produktionsbedingungen haben sich im zeitgenössischen Tanz entwickelt. Die Konzeptionen sind stark geprägt von den jeweiligen Choreografen und ihrer Künstlerpersönlichkeit. Die Reihe ZEITZEICHEN ist die beste Gelegenheit, Choreografen des zeitgenössischen Tanzes und ihre unterschiedlichen Arbeitsweisen am Theater Osnabrück kennen zu lernen.

Mit der Uraufführung BLINDSPOT, welche die erste eigene Premiere des Osnabrücker Tanztheaterensembles in dieser Spielzeit ist, stellt sich die Choreografin Vera Sander nicht zum ersten Mal in Osnabrück vor. Bereits in der Vergangenheit überzeugt sie das Publikum durch hochkarätige Arbeiten.

Vera Sander erhielt u. a. den Kölner Tanzpreis, den Choreografiepreis Hannover und den Deutschen Videotanzpreis. Sie ist Professorin für zeitgenössischen Tanz an der Musikhochschule Köln und engagiert sich ebenfalls sehr in der Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche.

-------

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche