Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ZIRKUS PIRANDELLO - Ein Verwirrspiel von Marc Becker - Landestheater LinzUraufführung: ZIRKUS PIRANDELLO - Ein Verwirrspiel von Marc Becker -...Uraufführung: ZIRKUS...

Uraufführung: ZIRKUS PIRANDELLO - Ein Verwirrspiel von Marc Becker - Landestheater Linz

Premiere am Samstag, 4. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele, Promenade. -----

Ein abgespielter Raum, ein Nachgespräch, ein Abschiedsfest: im Zirkus Pirandello kommt das Ensemble der Schauspieldirektion Gerhard Willert noch einmal in unerwarteten Konstellationen zusammen.

Es wird geturnt und gezaubert, wie es Gedanken unter dem Zeltdach Schädel tun. Hereinspaziert zu einer Reise durch den Geist, auf der die Wirklichkeit durch passionierte Konzentrationsfokussierung gesucht und das Denken in der Wirklichkeit verankert wird, ohne diese im gleichen Atemzug wieder aufzulösen. Willkommen auf der Suche nach dem Originalgesicht hinter der jeweiligen Maske, vor dem Bewusstsein, dass hinter den Masken vielleicht nur das nackte Nichts zu finden ist. Heppa!

Marc Becker Inszenierung

Peter Engel Bühne

Sandra Münchow Kostüme

Nebojša Krulanović Musik

Matthias Döpke Dramaturgie

Besetzung

SIGI FROSCHBERGER, DIREKTOR Björn Büchner

INGO POPINGA, CLOWN Bastian Dulisch

GABI-MARIA HEMPF, ARTISTIN Barbara Novotny

ELISA VON WASTE, ZAUBERIN Gunda Schanderer

KAI-WERNER WALDNER, MUSIKER Christian Manuel Oliveira

KONRAD ANTON BROOTZ, CLOWN Aurel von Arx

DIVERSE GÄSTE Anna Eger, Katharina Hofmann, Angela Waidmann, Jenny Weichert, Thomas Bammer, Georg Bonn, Wolfgang Dürnberger, Aleksandar Ilić, Sebastian Hufschmidt, Marko Pammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche