Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführungen: "Notations" - Choreografien von Wayne McGregor, Marco Goecke, Christian Spuck - Ballett ZürichUraufführungen: "Notations" - Choreografien von Wayne McGregor, Marco Goecke,...Uraufführungen:...

Uraufführungen: "Notations" - Choreografien von Wayne McGregor, Marco Goecke, Christian Spuck - Ballett Zürich

Premiere 24 Apr 2014, 19:00, Hauptbühne Opernhaus ZÜrich. -----

Zum ersten Mal wird STEPS, das grösste, landesweit stattfindende Festival für zeitgenössischen Tanz in der Schweiz, vom Ballett Zürich im Opernhaus eröffnet. Seit Jahren präsentieren die Festivalorganisatoren vom Migros-Kulturprozent das reichhaltige Spektrum modernen Tanzes in einer stilistisch vielfältigen und grenzüberschreitenden Mischung aus Ensembles der freien Szene und grossen professionellen Ballettcompagnien.

Der vom Ballett Zürich eigens für STEPS kreierte Abend vereint mit Uraufführungen von Wayne McGregor, Marco Goecke und Christian Spuck drei der international gefragtesten Choreografen.

In seinen avantgardistischen Ballettkreationen verbindet der britische Choreograf Wayne McGregor Elemente von Tanz, Film, Musik, Visual Art, Technologie und Wissenschaft. Seit Jahren befasst er sich in Zusammenarbeit mit Hirnforschern und Genetikern mit dem Zusammenhängen physischer, physiologischer und psychischer Faktoren und verarbeitet die Ergebnisse seiner Forschungen in seinen von Risiko und Tempo dominierten Tanzstücken. Wayne McGregor ist Künstlerischer Direktor der im Londoner Sadler’s Wells Theatre residierenden Kompanie Random Dance. Als Resident Choreographer ist er seit 2OO6 auch dem Londoner Royal Ballet verbunden und arbeitet darüber hinaus mit dem Ballett der Opéra de Paris, dem New York City Ballet und dem Nederlands Dans Theater. Rasend schnelle, hoch virtuose Tänze sind seine Markenzeichen, die sich in seiner ersten Arbeit für das Ballett Zürich auf magische Weise mit Vivaldis Vier Jahreszeiten in der faszinierend heutigen Version von Max Richter und dem Bühnenbild des Londoner Graphik- und Fotokünstlers Idris Khan verbinden.

Auch Marco Goecke ist erstmals beim Ballett Zürich zu Gast. 2OO5 wurde der gebürtige Wuppertaler zum Hauschoreografen des Stuttgarter Balletts ernannt. In den vergangenen Jahren hat er in Stuttgart und bei namhaften internationalen Compagnien eine beachtliche Anzahl aussergewöhnlicher Uraufführungen präsentiert. Mit seiner prägnanten und avantgardistischen Tanzsprache, dem Ausloten und Sprengen ästhetischer Grenzen sowie einem völlig neuen Bewegungsvokabular für die Tänzer gilt Goecke als einer der innovativsten Choreografen der heutigen Zeit. Erstmals ist er beim Ballett Zürich zu Gast. Er überrascht immer wieder mit einer avantgardistischen Tanzsprache, die seine Arbeiten zu einem aufregenden Wechselbad aus Poesie, Witz und Angst werden lassen. Auf radikale Weise deutet er Arnold Schönbergs Klangpoem Verklärte Nacht.

Ballettdirektor Christian Spuck wird an diesem Abend ebenfalls mit einer Uraufführung vertreten sein. Nach seinen abendfüllenden Handlungsballetten versucht er, die Form des erzählenden Balletts in der Kurzform des Einakters weiterzudenken. Christian Spuck taucht in seinem neuesten Ballett ein in die mysteriöse Welt der Sonette von William Shakespeare. In 154 Gedichten steht dort ein Dichter im Bann eines androgynen jungen Mannes und einer geheimnisvollen «Dark Lady». Auf intensive Weise verbinden sich Sprache und Tanz zu einem rätselhaften Gemälde, in dem die französische Schauspielerin Mireille Mossé als Spielmeisterin agiert.

URAUFFÜHRUNG

Choreografie Wayne McGregor

Musik Max Richter

Bühnenbild Idris Khan

Kostüme Moritz Junge

Lichtgestaltung Lucy Carter

URAUFFÜHRUNG

Choreografie Marco Goecke

Musik Arnold Schönberg

Bühnenbild und Kostüme Michaela Springer

Lichtgestaltung Martin Gebhardt

URAUFFÜHRUNG

Choreografie/ Bühne Christian Spuck

Kostüme Emma Ryott

Lichtgestaltung Martin Gebhardt

Dramaturgie Michael Küster

Musikalische Leitung: Michael Zlabinger

Philharmonia Zürich

Ballett Zürich

Junior Ballett

GASTSPIELE

Genf am 26 Apr 2O14

Mézières am 3 Mai 2O14

Neuchâtel am 10 Mai 2O14

Im Rahmen des Migros-Kulturprozent Tanzfestivals STEPS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche