Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VAGABUNDENKONGRESS von Gregoria Gog - Theater Rampe StuttgartVAGABUNDENKONGRESS von Gregoria Gog - Theater Rampe StuttgartVAGABUNDENKONGRESS von...

VAGABUNDENKONGRESS von Gregoria Gog - Theater Rampe Stuttgart

„Generalstreik das Leben lang!“ - Von 7. bis 28. Juni 2014: „Vagabundenkongress von Gregoria Gog“, eine Reaktivierung von Gregor Gogs historischem Vagabundenkongress 1929 in Stuttgart. Ein kaum erinnertes Ereignis Stuttgarter Stadt- und Protestgeschichte wird damit ästhetisch bearbeitet.

Der Juni steht am TheaterRampe im Zeichen des VAGABUNDENKONGRESS. Er versetzt das Theater temporär in einen großen, theatralen Ausnahmezustand. Die Versammlung bringt Formate wie Intervention, Performance und Kongress, Workshop zusammen. Es agieren internationale Künstler, Theoretiker und Initiativen aus der Stadt.

Untersucht wird die Frage nach dem kritischen Potential der Vagabondage als Lebens- und Denk- und Kunst-Modell.

VAGABUNDENKONGRESS

von Gregoria Gog

Mit Kunstaktivist_innen und Theoretiker_innen aus aller Welt sowie lokalen Initiativen

WIR SIND DA! Eröffnung – 7. Juni, 16:00

HERBERGE FÜR ALLE! Interventionen im Stadtraum, Performances, Gespräche, Partys, Wanderpredigten, Vagabundenküche – 8.-26. Juni

FINALE – to be announced! 27.+28. Juni 2014

www.theaterrampe.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche