Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vater" von Florian Zeller, Theater Osnabrück"Vater" von Florian Zeller, Theater Osnabrück"Vater" von Florian...

"Vater" von Florian Zeller, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 7. April 2018, 19.30 Uhr, emma-theater

Rund 1,6 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Demenz – und ihre Zahl steigt. Doch wie erleben Erkrankte ihre Umwelt? Das Theaterstück Vater von Florian Zeller erzählt aus der Perspektive eines Betroffenen. Was sich wie eine kaum zu lösende Aufgabe für einen Dramatiker anhört, hat Florian Zeller auf eigenwillige und beeindruckende Weise für die Bühne in eine Form gebracht.

Die Hauptfigur André ist selten in der Lage über seine Demenz zu reflektieren. Die meiste Zeit macht er die Anderen für seine Unzulänglichkeiten verantwortlich. Die zunehmende Entfremdung von der Lebensrealität, die sich stetig ausdehnende räumliche und zeitliche Desorientierung erzählt Florian Zeller nicht linear-chronologisch, sondern mit einer faszinierenden Schachtelstruktur, in der die Erzählperspektive immer schwieriger auszumachen ist.

Florian Zeller gehört zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Autor*innen in Frankreich. Für dieses Stück, dessen Triumphzug bis zum Broadway reicht, erhielt er den Prix Molière. In Szene setzen wird diese Tragikomödie der Regisseur Tuğsal Moğul, der sich bereits in der letzten Spielzeit mit seiner Inszenierung von Die unbekannte Stadt dem Osnabrücker Publikum vorstellte. Moğul ist zugleich Arzt und Regisseur und nähert sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Inszenierung Tuğsal Moğul
Bühne, Kostüme Ariane Salzbrunn
Dramaturgie Jens Peters

André Dietmar Pröll
Anna  Christina Dom
Nadja  Elaine Cameron
Eine Frau Anne Simmering
Paul  Andreas Möckel
Ein Mann Thomas Kienast

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche