Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vater" von Florian Zeller, Theater Osnabrück"Vater" von Florian Zeller, Theater Osnabrück"Vater" von Florian...

"Vater" von Florian Zeller, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 7. April 2018, 19.30 Uhr, emma-theater

Rund 1,6 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Demenz – und ihre Zahl steigt. Doch wie erleben Erkrankte ihre Umwelt? Das Theaterstück Vater von Florian Zeller erzählt aus der Perspektive eines Betroffenen. Was sich wie eine kaum zu lösende Aufgabe für einen Dramatiker anhört, hat Florian Zeller auf eigenwillige und beeindruckende Weise für die Bühne in eine Form gebracht.

 

Die Hauptfigur André ist selten in der Lage über seine Demenz zu reflektieren. Die meiste Zeit macht er die Anderen für seine Unzulänglichkeiten verantwortlich. Die zunehmende Entfremdung von der Lebensrealität, die sich stetig ausdehnende räumliche und zeitliche Desorientierung erzählt Florian Zeller nicht linear-chronologisch, sondern mit einer faszinierenden Schachtelstruktur, in der die Erzählperspektive immer schwieriger auszumachen ist.

Florian Zeller gehört zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Autor*innen in Frankreich. Für dieses Stück, dessen Triumphzug bis zum Broadway reicht, erhielt er den Prix Molière. In Szene setzen wird diese Tragikomödie der Regisseur Tuğsal Moğul, der sich bereits in der letzten Spielzeit mit seiner Inszenierung von Die unbekannte Stadt dem Osnabrücker Publikum vorstellte. Moğul ist zugleich Arzt und Regisseur und nähert sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Inszenierung Tuğsal Moğul
Bühne, Kostüme Ariane Salzbrunn
Dramaturgie Jens Peters

André Dietmar Pröll
Anna  Christina Dom
Nadja  Elaine Cameron
Eine Frau Anne Simmering
Paul  Andreas Möckel
Ein Mann Thomas Kienast

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑