Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La forza del destino (Die Macht des Schicksals)" von Giuseppe Verdi - Theater Aachen"La forza del destino (Die Macht des Schicksals)" von Giuseppe Verdi -..."La forza del destino...

"La forza del destino (Die Macht des Schicksals)" von Giuseppe Verdi - Theater Aachen

Premiere So 09. September 2018, 18:00 Uhr, Bühne,

Die junge Adlige Leonora ist liiert mit Alvaro. Ihre Familie steht dieser Beziehung jedoch im Weg. Als Alvaro Leonora nachts abholen will, werden die beiden von Leonoras Vater gestellt. Alvaro will einem drohenden Kampf aus dem Weg gehen und wirft demonstrativ seine Pistole von sich. Ein Schuss löst sich, der Vater stirbt. Die verhängnisvollen Ereignisse der Nacht lassen die Figuren nicht mehr los. Alvaro und Leonora verlieren auf der Flucht jede Spur von einander. Leonoras Bruder verfolgt die beiden durch ganz Europa.

Verdi und sein Librettist Piave ergänzen die Familiengeschichte um große Chorbilder, die eine vom Krieg gezeichnete und fanatisierte Gesellschaft zeigen. Die Macht des Schicksals wirkt nicht nur im Kreis der Familie. Sie reißt die ganze Welt mit sich.

In Aachen ist die selten zu hörende Urfassung zu erleben. Zugleich ist es das Debüt des neuen GMD Christopher Ward.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Christopher Ward
Inszenierung Jarg Pataki
Bühne Mathias Baudry
Kostüme Sandra Münchow
Choreographie Marika Meoli
Dramaturgie Christoph Lang
Licht Dirk Sarach-Craig

Il Marchese di Calatrava Pawel Lawreszuk
Donna Leonora Irina Popova
Don Carlo Hrólfur Saemundsson
Don Alvaro Arturo Martin
Preziosilla Julia Mintzer
Padre Guardiano Woong-jo Choi
Fra Melitone Martijn Sanders
Curra Rina Hirayama, Désirée Werlen
Un Alcade Jorge Escobar
Mastro Trabuco Soon-Wook Ka, Takahiro Namiki
Un Chirurgo Vasilis Tsanaktsidis
Chor Opernchor Aachen
Sinfonieorchester Aachen, Extrachor Aachen

Sa 22. September, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Sa 22. September, 19:30 Uhr, Bühne,
Do 27. September, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Do 27. September, 19:30 Uhr, Bühne,
So 07. Oktober, 17:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
So 07. Oktober, 18:00 Uhr, Bühne,
Mi 10. Oktober, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Mi 10. Oktober, 19:30 Uhr, Bühne,
Fr 12. Oktober, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Fr 12. Oktober, 19:30 Uhr, Bühne,
Sa 20. Oktober, 19:30 Uhr, Bühne,
Sa 03. November, 19:30 Uhr, Bühne,
So 11. November, 14:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
So 11. November, 15:00 Uhr, Bühne,
Fr 23. November, 19:30 Uhr, Bühne,
Fr 21. Dezember, 19:30 Uhr, Bühne,
So 30. Dezember, 19:30 Uhr, Bühne,
So 27. Januar, 18:00 Uhr, Bühne

Bild: Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche