Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VATERTAG im Thalia Theater HamburgVATERTAG im Thalia Theater HamburgVATERTAG im Thalia...

VATERTAG im Thalia Theater Hamburg

Eine musikalische Reise in die Verzweiflung von Franz Wittenbrink

Premiere am 29. Dezember 2006 um 20.00 Uhr.

Es könnte überall spielen. In einer Zeit danach vielleicht, wonach aber, das bleibt offen. Nur eines ist sicher: Es ist Vatertag.

Und Mann feiert sich. Dafür was er ist, was er schon immer war – oder immer schon sein wollte.
Es sind Väter, die hier aufeinander treffen, besser: Vaterfiguren. Denn was sie zueinander führt, ist nicht immer ihre biologische Vaterschaft. Vielmehr sind es Führungsansprüche, die sie gegeneinander in Stellung bringen. Die Macht über die eigene Lebensgeschichte gilt es zu verteidigen und da ist jedes Mittel Recht. Jung kämpft gegen Alt, Verzweifelt gegen Resigniert, Rigoros gegen „So schlimm wird’s schon nicht sein“.

Die Frauen halten sich vornehm zurück. Sie wissen, es ist ihre Zeit. Schwach sind die Männer, nicht heldenhaft – nach außen nicht, nicht nach innen. Letztlich spielen sie. Der Alte gibt den Ewigjunggebliebenen, der Junge den Frühreifen, der von allem schon weiß. Beide warten sie auf einen neuen Einsatz. Auf die Rolle, die nur ihnen steht.
Franz Wittenbrink setzt auf die sinnliche Gegenwärtigkeit der Musik. Mit seinem ‚Vatertag’ widmet er sich den vielen Vätern von einst und wenigen von heute. Es ist eine musikalische Reise in die Verzweiflung.

Musiker Jan Peter Klöpfel (Trompete, Kontrabass, Keyboard), Matthias Pogoda (Gitarre, Kontrabass, Keyboard), Franz Wittenbrink/Burkhard Niggemeier (Flügel), Helge Zumdieck (Schlagzeug)

Regie Franz Wittenbrink Bühne Anja Hertkorn Kostüme Renata Kos Ensemble Paula Dombrowski, Markus Graf, Peter Maertens, George Meyer-Goll , Helmut Mooshammer, Christoph Rinke, Judith Rosmair, Stephan Schad, Angelika Thomas Dramaturgie Benjamin von Blomberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche