Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von...VERBINDUNG MIT DER NATUR...

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Uraufführung am Donnerstag, 30. März 2023

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie Menschliches, Animalisches, Objekthaftes und Mechanisches zusammenspassen.

Copyright: Eva Baumann

Kathrin Knöpfl, Bar Gonen, Marie Klemm und Aurora Bonetti (Tanz, Performance) lassen ihre Körper in bewegender Weise sprechen. So beschwören sie auch einen minimalen Tanz, eine Bewegung von der Off- zur On-Balance. Das Thema Entfremdung wird hier in allen möglichen Facetten und Nuancen gezeigt. Die Tänzerinnen verlieren sich immer wieder und finden wieder das Gleichgewicht. Der Impuls, sich zu bewegen, kommt von außen nach innen. Die geheimnisvollen Verbindungslinien zwischen Leib und Körper werden erkundet, erforscht. Und es wird ein Ausweg aus diesem Hin und Her der wechselseitigen Beziehungen gesucht.

Die Entfremdung wird dabei aber auch zum Auslöser des Begehrens. Dabei kommt es immer wieder zu elektrisierenden Momenten. Kostüm und Bühne von Laura Yoro  loten diese körperlichen Begegnungen minuziös aus. Deutlich wird bei dieser suggestiven Arbeit, wie sehr hier die Natur den Körper beeinflusst. Der Tanz entsteht dabei aus einer raupenartigen Stellung zwischen Vogelgezwitscher und Windeffekten. Die Tänzerinnen befinden sich in der symbolischen Bewegung aufeinander zu und voneinander weg. Begehren und Lust bleiben immer spürbar. Es besteht hier aber auch die Möglichkeit der seelischen Heilung im Tanz. So kommt es ebenso zu Formen der Zerschnittenheit. Die Tänzerinnen scheinen imaginäre Muster zu entwerfen, die ihre subtilen Bewegungen bestimmen.

Es gelingt ihnen, eine magische Verbindung zum Publikum  aufzubauen. Und auch die Musik von Michael Berentsen beschreibt das choreographische Geschehen mit nie nachlassender Intensität. Die Entfremdung von sich selbst führt bei dieser Performance zur Selbsterkenntnis, zur Wahrnehmung des eigenen Ichs, der schöpferischen Kreativität. So entsteht ein visueller Zauber, der den Zuschauer fesselt. Fragestellungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie neue körperliche Spannungsmomente. Sind wir auf dem Weg in eine körperlose Gesellschaft? "Strangers in a world that they themselves have made" - dieses vielsagende Motto steht über dem Ganzen.

Und die Sphären zwischen Himmel und Erde scheinen ausgelotet zu werden. Es kommt offensichtlich auch zur Begegnung mit einem Wasserstrahl. Manche Passage wirkt wie die Erinnerung an die Vertreibung aus dem Paradies. Die Tänzerinnen erkunden ihre Existenz, ihren Körper, hören intensiv auf ihre innere Stimme. So entsteht ein kunstvolles Netz vielfältiger Beziehungen.

Es gab begeisterten Schlussapplaus für diese eindrucksvolle Darbietung.
 

Statt Priscilla Pizziol tanzt .

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche