Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" - Eine Liebesgeschichte von William Shakespeare in einer Neuübersetzung von Philipp Rosendahl - Staatstheater Cottbus"Romeo und Julia" - Eine Liebesgeschichte von William Shakespeare in einer..."Romeo und Julia" - Eine...

"Romeo und Julia" - Eine Liebesgeschichte von William Shakespeare in einer Neuübersetzung von Philipp Rosendahl - Staatstheater Cottbus

Premiere Samstag, 3. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

ROMEO UND JULIA ist eines der bekanntesten Werke von William Shakespeare. Ein uralter Zwist zweier Häuser, dessen Ursprung niemand mehr zu kennen scheint. Das Blutvergießen kostete bereits zu viele Opfer und manifestiert das Feindbild der Rivalen. Dazwischen stehen zwei junge Menschen, die all dem mit ihrer Liebe zu trotzen versuchen. Auf einem Fest im Hause Capulet trifft Romeo, von den verfeindeten Montagues, auf Julia. Beide verlieben sich sofort, eine heimliche Hochzeit folgt.

Copyright: Marlies Kross

Im Kampf der beiden Häuser tötet Romeo Tybalt, den Cousin Julias, und wird aus Verona verbannt. Unterdessen pochen die Capulets auf die Vermählung zwischen Julia und dem Grafen von Paris. Um der Eheschließung zu entgehen, nimmt Julia einen Trank zu sich, der sie für Tage in einen todesähnlichen Schlaf versetzt. Romeo kommt zu spät. Wie tot liegt Julia vor ihm und aus Verzweiflung trinkt er, nichts ahnend von ihrem Plan, Gift. Als sie wenig später erwacht und den toten Romeo sieht, ersticht sie sich aus Unglück mit seinem Dolch. Der Versuch, die wahre Liebe zu leben, könnte nicht tragischer enden. Die Familien versöhnen sich schlussendlich am Grab der beiden Unglücklichen.

Die bedingungslose Bereitschaft Romeos und Julias, für die Liebe und füreinander alles zu opfern sowie ihre Liebe zur einzigen Priorität ihres Lebens zu erklären, ist der Versuch, an dem die beiden scheitern – gegen die Enge der gesellschaftlichen Konvention, gegen die Angst, nur ihren Herzen und der Stimme der Freiheit gehorchend. Und so ist diese große Liebe, die trotz aller Tragik stärker ist als die Gewalt, ein Symbol der Hoffnung.

Aufführung in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln

Regie     
Philipp Rosendahl
Musikalische Leitung     Marco Mlynek
Bühne     Katharina Faltner
Mitarbeit Bühne     Maja Lipinski
Kostüm     Philipp Basener
Choreografie     Lauren Mace
Dramaturgie     
Franziska Benack
Regieassistenz     
Julia Daniczek
    
Romeo     
Johannes Scheidweiler
Julia     
Nathalie Schörken
Lady Capulet     
Sigrun Fischer
Amme     Lisa Schützenberger
Tybalt     
Manolo Bertling
Paris     
Markus Paul
Mercutio     
Torben Appel
Benvolio     
Sophie Bock
Lorenzo     Lauren Mace
Fürst     
Thomas Harms

Di 06.12.2022
19:30-22:00 Uhr | Großes Haus
Do 22.12.2022
19:30-22:00 Uhr | Großes Haus
Sa 14.01.2023
19:30-22:00 Uhr | Großes Haus
Sa 18.03.2023
19:30-22:00 Uhr | Großes Haus
So 09.04.2023
16:00-18:30 Uhr | Großes Haus
Do 27.04.2023
19:30-22:00 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑