Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Münchner Vcolkstheater"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Münchner Vcolkstheater"Verbrennungen" von...

"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad im Münchner Vcolkstheater

Premiere am 25. Januar 2008

Das Stück gehört zu einer Trilogie, welche die schmerzliche Erfahrung von Krieg und Exil behandelt.

Die Zwillinge Jeanne und Simon erfahren beim Notar den letzten Willen ihrer verstorbenen Mutter Nawal. Zwei Briefe sollen von den Zwillingen an die Empfänger übergeben werden. Der eine Brief geht an den Vater, von dem die beiden glaubten, er sei tot, der andere an ihren Bruder, von dessen Existenz sie bisher nichts wussten. Die Spurensuche nach dem verschollenen Leben ihrer Mutter beginnt. Auf der Suche nach der Jugend Nawals begibt sie sich Jeanne in deren Heimatland, den Libanon, und entdeckt ein Leben, das von Gewalt und Krieg gezeichnet ist. Verbrennungen erzählt drei Geschichten parallel. Die erste ist die der alten Frau, Nawal, einer Frau ohne Vergangenheit, die ihre Gefühle unter Verschluss hielt und wenig von ihren Erinnerungen preisgab. Die zweite ist die der sehr jungen Frau, Nawal, die schwanger ist und deren Leben gerade außer Kontrolle gerät. Die dritte ist die Geschichte eines durch Bürgerkrieg zerrissenen Landes, die Geschichte eines Widerstands.

Der Autor

Wajdi Mouawad (*1968 im Libanon) ist in Frankreich aufgewachsen und lebt in Montréal, Kanada. Er absolvierte eine Schauspielausbildung an der Ecole Nationale du Canada und ist als Mitbegründer des Théâtre Ô Parleur als Schauspieler, Autor und Regisseur vor allem in der Theaterszene Montréals präsent. 1999 landet er mit seinem Stück Littoral einen großen Erfolg beim Festival in Avignon und wird seither auch in Frankreich als Autor stark wahrgenommen. 2002 wird er für sein Gesamtwerk von der französischen Regierung zum Chevalier de l’Ordre National des Arts et des Lettres ernannt. 2005 erhält er den Prix Molière als bester frankophoner Autor.

Regie Christine Eder

Bühnenbild Monika Rovan

Kostümbild Annelies Vanlaere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche