Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vereinigte Bühnen Bozen: „Das weite Land“ von Arthur SchnitzlerVereinigte Bühnen Bozen: „Das weite Land“ von Arthur SchnitzlerVereinigte Bühnen Bozen:...

Vereinigte Bühnen Bozen: „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler

Premiere, 23.02.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Hinter der scheinbar intakten Fassade eines erfüllten Lebens tun sich menschliche Abgründe auf: Liebe und Betrug, Treue und Verrat, alles ist anders, als es scheint.

Ein junger Pianist begeht Selbstmord. Er hinterlässt einen Abschiedsbrief, in dem er den Grund seiner Verzweiflungstat erklärt: aus unglücklicher Liebe zur verheirateten Genia Hofreiter, die sich ihm verweigert hat. Ihr Mann Friedrich fühlt sich von der Standhaftigkeit und Untadeligkeit seiner Frau regelrecht bedroht und wirft ihr den Selbstmord seines Freundes zur Last. Und das obwohl – oder gerade weil – er selbst es mit der ehelichen Treue nicht so genau nimmt. Eben hat Friedrich eine Liaison mit Frau Natter beendet, da verliebt er sich auf einer Tour an den Völser Weiher in das junge Mädchen Erna. Ein fatales Beziehungskarussell nimmt seinen Lauf.

Seit der Uraufführung, die am 14. Oktober 1911 gleichzeitig an neun deutschsprachigen Theatern stattfand, zählt „Das weite Land” zu einem der erfolgreichsten Stücke Schnitzlers.

Arthur Schnitzler war bekennender Südtirol-Liebhaber und hat oft seinen Urlaub hier verbracht. Der dritte Akt des Stücks spielt am Völser Weiher, umso schöner, dass die VBB nun diese Tragikomödie auf der großen Bühne des Stadttheaters Bozen zeigen.

Regie Bettina Bruinier

Bühne Markus Karner

Kostüme Justina Klimczyk

Video Kerstin Polte

Licht Hubert Schwaiger

Dramaturgie Ina Tartler

mit Florian Eisner, Günther Götsch, Christoph Griesser, Florentin Groll, Leopold Hornung, Brigitte Jaufenthaler, Heike Kretschmer, Lukas Lobis, Denis Petkovic, Evamaria Salcher, Katrin Stuflesser, Anna Unterberger

Vorstellungen

24.02.2013, 17 Uhr

27.02.2013, 20 Uhr

28.02.2013, 20 Uhr

01.03.2013, 20 Uhr

02.03.2013, 20 Uhr

03.03.2013, 17 Uhr

Stückeinführung

28.02.2013, 19.15 Uhr

Karten und Infos www.theater-bozen.it, T 0471 065320

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche