Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine IsraelVerleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine IsraelVerleihung des...

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine Israel

am Sonntag, 29. November, um 11 Uhr im Livestream aus dem Thalia Theater Hamburg

Die Körber-Stiftung verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Boy-Gobert-Preis an Josefine Israel. Die 29-jährige Schauspielerin, die seit der Spielzeit 2015/2016 Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg ist, erhält die Auszeichnung als herausragende Nachwuchsschauspielerin.

Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie kann unsere traditionelle Matinée in diesem Jahr leider nicht als Publikumsveranstaltung stattfinden. Sie sind jedoch eingeladen, der Bühnenshow, den Gesprächsrunden und filmischen Beiträgen per Livestream zu folgen:

Verleihung des Boy-Gobert-Preises
am Sonntag, 29. November, um 11 Uhr
im Livestream aus dem Thalia Theater

Gäste der Matinee sind neben der Preisträgerin und ihren Kolleginnen und Kollegen auch Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, die Schauspielerin Lina Beckmann als Laudatorin, Schauspielhaus-Intendantin Karin Beier, der Juryvorsitzende Burghart Klaußner sowie Thalia-Intendant Joachim Lux. Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung, wird den Preis überreichen.

40 Jahre Boy-Gobert-Preis
Seit 1981 verleiht die Körber-Stiftung jährlich den renommierten Boy-Gobert-Preis an junge, herausragende Schauspielerinnen und Schauspieler an Hamburger Bühnen. Ziel ist es, sie am Anfang ihrer Laufbahn zu unterstützen. Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger sind unter anderen Ulrich Tukur, Martin Wuttke, Susanne Wolff, Hans Löw, Gala Othero Winter sowie Merlin Sandmeyer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche