Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verstummte Stimmen" in der Staatsoper Unter den Linden Berlin"Verstummte Stimmen" in der Staatsoper Unter den Linden Berlin"Verstummte Stimmen" in...

"Verstummte Stimmen" in der Staatsoper Unter den Linden Berlin

Vom 18. Mai bis 4. Juli 2008 zeigt die Staatsoper Unter den Linden zusammen mit dem Centrum Judaicum und Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. die Ausstellung "Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der ‘Juden’ aus der Oper 1933 bis 1945".

Die von dem Historiker Hannes Heer, dem Musikjournalisten Jürgen Kesting und dem Gestalter Peter Schmidt realisierte Ausstellung widmet sich einem kaum untersuchten Kapitel aus der Nazizeit und erzählt das Schicksal von 44 prominenten Komponisten, Dirigenten, Intendanten, Sängerinnen und Sängern, die Opfer der rassistischen Musikpolitik des NS-Regimes wurden. Ein spezieller Teil der Schau beschäftigt sich mit der Geschichte der Staatsoper Unter den Linden und deren verfolgten Ensemblemitgliedern. Neben den Stars werden hier auch die Schicksale der weniger Prominenten ins Licht gerückt – die Solisten aus der zweiten Reihe, der Mitglieder von Chor und Orchester, der Bühnenarbeiter, Handwerker und Angestellten.

Die zweiteilige Ausstellung wird im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden und im Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße zu sehen sein. Begleitet wird das Projekt u.a. von einer Filmreihe im Zeughauskino, einer öffentlichen Ringvorlesung an der Universität der Künste Berlin und einer ergänzenden Sonderausstellung des UdK-Archivs.

Eröffnet wird die Schau mit einer feierlichen Matinee im großen Haus der Staatsoper Unter den Linden am 18. Mai um 11 Uhr. Die Staatskapelle Berlin und Bariton Roman Trekel treten mit Werken von Franz Schreker und Gustav Mahler auf. Wolf Lepenies spricht über "Nationalsozialismus und Kunst". Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen, Öffnungszeiten sowie das komplette Begleitprogramm unter www.staatsoper-berlin.de

Veranstalter: Staatsoper Unter den Linden; Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum; Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.; Universität der Künste – Fakultät Musik; Musikwissenschaftliches Seminar der Humboldt-Universität Berlin; Deutsches Historisches Museum – Zeughauskino.

Projektförderung: Die Ausstellung "Verstummte Stimmen" wurde 2006 vom Hamburger Abendblatt in Zusammenarbeit mit der Hamburgischen Staatsoper präsentiert und von der Axel Springer Stiftung unterstützt. Die Berliner Version wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds, der Berliner Morgenpost und dem RBB Kulturradio.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche