Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VICTOR/VICTORIA / Musical / Blake Edwards, Henry Mancini, Leslie Bricusse / E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergVICTOR/VICTORIA / Musical / Blake Edwards, Henry Mancini, Leslie Bricusse /...VICTOR/VICTORIA /...

VICTOR/VICTORIA / Musical / Blake Edwards, Henry Mancini, Leslie Bricusse / E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 29. Mai 2010 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Paris zu Beginn der 30er Jahre: Victoria Grant ist eine arbeitslose Opernsängerin. In einem Nachtclub lernt sie bei einem gescheiterten Vorsingen vor dem Agenten André Cassell den schwulen Chansonnier Carol Todd kennen, der bald darauf gefeuert wird.

Die beiden schließen sich zusammen. Toddy hat eine geniale Idee: In einem Anzug, den Toddys Ex-Lover bei ihm vergessen hat, geben sie Victoria als

Damenimitator Victor aus. Aus Victoria wird „Graf Victor Grazinski“ - eine Frau, die einen Mann spielt, der eine Frau spielt - und aus Toddy dessen Liebhaber. Victor wird der Liebling von Paris.

Der zwielichtige Nachtclubkönig King Marchand aus Chicago sieht Victor bei einem Auftritt. Die beiden fangen – zunächst heimlich – eine Beziehung an. Ein gestandener Kerl wie er kann sich doch nicht in einen Mann verlieben! Oder? … Schließlich erscheint Kings Ex-Geliebte Norma auf der Bildfl äche – die Verwicklungen steigern sich und die Turbulenzen nehmen ihren Lauf.

Eine Verwechslungskomödie von Blake Edwards, bekannt durch die „Pink Panther“-Filme. Der Film und die Filmmusik von Henri Mancini erhielten mehrere Oscars.

Deutsch von Stefan Huber

Musikalische Leitung: Konrad Haas | Inszenierung: Axel Stöcker |

Choreografie: Daniela Rüger | Ausstattung: Tanja Hofmann

Mit: Regine Blum, Nadine Panjas, Daniela Rüger, Karin M. Schneider, Eva Steines; Ulrich Bosch, Jürgen Brunner, Stefan Dzierzawa, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Patrick L. Schmitz, Florian Walter; Tanzgruppe "Body & Soul" mit Gästen aus München

Einführung: ca. 30 min. vor jeder Vorstellung im TREFF, Dauer ca. 10 min.

Vorstellungen: 30. Mai; 4.-6., 9.-13., 25.-27. Juni 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche