Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VICTOR/VICTORIA / Musical / Blake Edwards, Henry Mancini, Leslie Bricusse / E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergVICTOR/VICTORIA / Musical / Blake Edwards, Henry Mancini, Leslie Bricusse /...VICTOR/VICTORIA /...

VICTOR/VICTORIA / Musical / Blake Edwards, Henry Mancini, Leslie Bricusse / E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 29. Mai 2010 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Paris zu Beginn der 30er Jahre: Victoria Grant ist eine arbeitslose Opernsängerin. In einem Nachtclub lernt sie bei einem gescheiterten Vorsingen vor dem Agenten André Cassell den schwulen Chansonnier Carol Todd kennen, der bald darauf gefeuert wird.

Die beiden schließen sich zusammen. Toddy hat eine geniale Idee: In einem Anzug, den Toddys Ex-Lover bei ihm vergessen hat, geben sie Victoria als

Damenimitator Victor aus. Aus Victoria wird „Graf Victor Grazinski“ - eine Frau, die einen Mann spielt, der eine Frau spielt - und aus Toddy dessen Liebhaber. Victor wird der Liebling von Paris.

Der zwielichtige Nachtclubkönig King Marchand aus Chicago sieht Victor bei einem Auftritt. Die beiden fangen – zunächst heimlich – eine Beziehung an. Ein gestandener Kerl wie er kann sich doch nicht in einen Mann verlieben! Oder? … Schließlich erscheint Kings Ex-Geliebte Norma auf der Bildfl äche – die Verwicklungen steigern sich und die Turbulenzen nehmen ihren Lauf.

Eine Verwechslungskomödie von Blake Edwards, bekannt durch die „Pink Panther“-Filme. Der Film und die Filmmusik von Henri Mancini erhielten mehrere Oscars.

Deutsch von Stefan Huber

Musikalische Leitung: Konrad Haas | Inszenierung: Axel Stöcker |

Choreografie: Daniela Rüger | Ausstattung: Tanja Hofmann

Mit: Regine Blum, Nadine Panjas, Daniela Rüger, Karin M. Schneider, Eva Steines; Ulrich Bosch, Jürgen Brunner, Stefan Dzierzawa, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Patrick L. Schmitz, Florian Walter; Tanzgruppe "Body & Soul" mit Gästen aus München

Einführung: ca. 30 min. vor jeder Vorstellung im TREFF, Dauer ca. 10 min.

Vorstellungen: 30. Mai; 4.-6., 9.-13., 25.-27. Juni 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche