Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Videowettbewerb As You Like ItVideowettbewerb As You Like ItVideowettbewerb As You...

Videowettbewerb As You Like It

Einsendungen bis 15. Juni 2009

Video-Award Shakespeare goes YouTube für alle 13-21jährigen aus NRW

 

In diesem Jahr wird das Shakespeare Festival im Globe Neuss zum ersten Male den Videowettbewerb As You Like It durchführen.

 

Wer daran teilnehmen möchte, muß ein Video von maximal fünf Minuten zum Thema “Shakespeare as you like it" aufnehmen. Entweder eine Szene, oder Auszüge aus einem Stück, und es bei YouTube einstellen. (Siehe Teilnahmebedingungen)

 

Das Spektrum der Emotionen, die man bei dem britischen Dichter findet, ist bekanntlich fast grenzenlos, und so sollte es eigentlich kein Problem sein, eine Auswahl zu treffen und eine spezielle Szene aus einer der Tragödien oder Komödien auszuwählen oder vielleicht sogar die gesamte Story eines Schauspiels in konzentrierter Form umzusetzen.

 

Die fertigen Videos gebt Ihr dann bis zum 15. Juni über YouTube zur Besichtigung frei, und das Publikum wird Eure Leistungen durch das bekannte Rankingsystem (mit Sternchen) anschließend bewerten können.

 

Die drei Teilnehmergruppen (Klassen, Gruppen oder Einzelpersonen), die dabei am besten abgeschnitten haben, werden dann zur Endrunde eingeladen, die bei der Shakespeare Festival Party am 19. Juni stattfindet. Hier wird eine Jury die Videos noch einmal unter die kritische Lupe nehmen und vor allem nach den Kriterien Originalität, Stil und Werktreue entscheiden, wer ganz oben auf dem Treppchen landet.

 

Die Teilnehmer, die das beste Video vorbereitet haben, gewinnen ein Geldpreis von 500 Euro und die Teilnahme an einem Workshop beim Shakespeare Festival.

 

Die genauen Teilnahmebedingungen findet Ihr hier. Eine Anmeldung ist erforderlich! Das Anmeldeformular findet Ihr hier ebenfalls, oder schreibt uns unter award@shakespeare-festival.de direkt an.

 

Shakespeare Festival im Globe Neuss

Kulturamt Neuss

Oberstraße 17

41460 Neuss

Tel: 02131 90-4113

Fax: 02131 90-2486

www.shakespeare-festival.de

www.neuss-kultur.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑