Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Viel Aufmerksamkeit für Stuttgarter Tänzer in Werken von Marco GoeckeViel Aufmerksamkeit für Stuttgarter Tänzer in Werken von Marco GoeckeViel Aufmerksamkeit für...

Viel Aufmerksamkeit für Stuttgarter Tänzer in Werken von Marco Goecke

Die Werke von Marco Goecke haben nicht nur ihm selbst bereits zahlreiche Preise und Ehrungen eingebracht: auch den Tänzern, für die der Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Rollen kreierte, bescheren Goecke’sche Ballette Erfolg beim Publikum und Anerkennung bei der Fachkritik.

Erst kürzlich wurde Marijn Rademaker für seine Interpretation von Goeckes Choreographie Äffi für den Deutschen Theaterpreis in der Kategorie „Bester Darsteller Tanz“ nominiert (Bekanntgabe der Preisträger am 24. November 2006 im Rahmen einer Gala im Essener Aalto Theater). Ebenfalls mit Äffi gewann Tadayoshi Kokeguchi vom Scapino Ballet Rotterdam den Preis der niederländischen Stadttheater- und Konzertsaal-Direktoren.

Im Oktober veröffentlichte die englischsprachige Fachzeitschrift DANCE EUROPE ihre jährliche internationale Kritikerumfrage und nennt unter anderem Roland Havlica in der Kategorie „Herausragender Tänzer“. Der aus Tschechien stammende Corps de ballet-Tänzer konnte mit seinem Solo in Viciouswishes punkten, dem die nominierende Kritikerin das Prädikat „mindblowing“ verleiht. Viciouswishes, die jüngste Choreographie von Marco Goecke für das Stuttgarter Ballett, wurde am 20. Juni 2006 uraufgeführt und steht im Rahmen des Ballettabends GOECKE / LEE / SPRADLING: NEUE WERKE noch am 24. November 2006, am 6. und 13. Dezember 2006 sowie am 20. Januar 2007 auf dem Spielplan des Schauspielhauses.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche