Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare, Residenz Theater München"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare, Residenz Theater München"Viel Lärm um nichts"...

"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare, Residenz Theater München

Premiere Donnerstag 21. Januar 2010, 19:00 Uhr

Der Krieg ist aus. Don Pedro von Aragon und seine Offiziere brauchen Erholung und suchen sie im Haus Leonatos, des Gouverneurs von Messina.

Der sorgt nicht nur für Unterhaltung und das leibliche Wohl, sondern hat auch noch eine freundliche und hübsche Tochter, Hero, sowie eine ebenfalls attraktive, aber leider für die Männer zu intelligente Nichte, Beatrice. Zwei gegensätzliche Paare bilden sich: Don Pedros Schützling Claudio vernarrt sich in Person und Erbteil der schönen Hero, während sein Freund Benedict seinem Vorsatz treu sein will, ein hartnäckiger Junggeselle zu bleiben, auch wenn ihn Beatrices Provokationen nicht kalt lassen. Weil sich Claudios und Heros Allianz allzu leicht schmieden ließ und man sonst nichts Besseres zu tun hat, um die Zeit vergehen zu lassen, ersinnen die Sommerfrischler ein Gesellschaftsspiel mit dem Ziel, die Eheverächter Benedict und Beatrice vor den Altar zu bringen.

Alles könnte ein herrliches Vergnügen sein. Dumm nur, dass der gekränkte Verlierer des Kriegs auch mit von der Partie ist und den anderen mit einer abgeschmackten, aber äußerst wirkungsvollen Intrige den Witz austreiben will. Die aristokratische Spaßgesellschaft stolpert unversehens aus der Komödie in ein Spiel um Leben und Tod. Bis endlich der Krieg wieder beginnt.

Regie Jan Philipp Gloger

Bühne Franziska Bornkamm

Kostüme Karin Jud

Musik Rudolf Gregor Knabl

Stephanie Leue Lucy Wirth Ulrich Beseler Andreas Christ Thomas Gräßle Alfred Kleinheinz Shenja Lacher Frank Siebenschuh Stefan Wilkening

Nächste Vorstellungen am

Samstag 23. Januar 2010, 20:00 Uhr

Mittwoch 27. Januar 2010, 20:00 Uhr

Sonntag 07. Februar 2010, 15:00 Uhr

Mittwoch 10. Februar 2010, 20:00 Uhr

Mittwoch 24. Februar 2010, 20:00 Uhr

Donnerstag 04. März 2010, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche