Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gioachino Rossinis "La gazzetta"Gioachino Rossinis "La gazzetta"Gioachino Rossinis "La...

Gioachino Rossinis "La gazzetta"

Premiere Sonntag, dem 2. Februar 2020, um 19.30 Uhr im Bockenheimer Depot

Don Pomponio, Neapolitaner, geschäftstüchtig und neureich, versucht seine Tochter mit einer Heiratsanzeige loszuwerden – doch sie hat andere Pläne.

Copyright: Barbara Aumüller: Regisseurin Caterina Panti_Liberovici__

Seit 1815 werden Rossinis Opern wie am Fließband gespielt – und das nicht nur in Italien. Der Komponist erhält den Auftrag, dem stagnierenden Opernbetrieb Neapels mit gleich drei Opern in einem Jahr neues Leben einzuhauchen. So entsteht 1816 für das Teatro Fiorentini die beinahe in Vergessenheit geratene La gazzetta zwischen seinen beiden Kassenschlagern Il barbiere di Siviglia (1816) und La Cenerentola (1817) – so gesehen das eigentliche »Aschenputtel« dieser drei Opern, und das, obwohl die Uraufführung als ein großer Erfolg gefeiert wurde.

Rossini schreibt an seine Mutter: »Die Oper hat Furore gemacht, und alle sind überrascht, mit wie viel Leichtigkeit und Effekt ich den neapolitanischen Dialekt in Musik setzen konnte. Ich versichere euch, dass ich mein Herz nie stärker habe klopfen hören als bei der Premiere dieser Aufführung.«

Gut fünfzig Jahre nach der Uraufführung von Carlo Goldonis Il matrimonio per concorso benutzt Rossini das Schauspiel als Vorlage für seine Gazzetta. Das Sujet steht damals hoch im Kurs. In der Zwischenzeit sind mindestens fünf verschiedene Opern entstanden, denen die Geschichte um jene Heiratsanzeige zugrunde liegt. Die Texte ähneln sich. Auch manche musikalische Nummer ist bekannt – etwa aus Il turco in Italia oder La Cenerentola, die sogar die Ouvertüre mit La gazzetta teilt.

Dramma per musica in zwei Akten
Text von Giuseppe Palomba nach Carlo Goldoni. Uraufführung am 26. September 1816, Teatro dei Fiorentini, Neapel.
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Einführung jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung
    Simone Di Felice
Inszenierung
    Caterina Panti Liberovici
Bühnenbild
    Sergio Mariotti
Kostüme
    Raphaela Rose
Choreografie
    David Laera
Licht
    Jan Hartmann
Dramaturgie
    Deborah Einspieler

Don Pomponio Storione
    Sebastian Geyer
Lisetta
    Elizabeth Sutphen
Filippo
    Mikołaj Trąbka
Alberto
    Matthew Swensen
Doralice
    Angela Vallone
Madama La Rose
    Nina Tarandek
Monsù Traversen
    Danylo Matviienko °
Anselmo
    Franz Mayer

Vokalensemble
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

° Mitglied des Opernstudios

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche