Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vincenzo Bellinis LA SONNAMBULA in der Bonner OperVincenzo Bellinis LA SONNAMBULA in der Bonner OperVincenzo Bellinis LA...

Vincenzo Bellinis LA SONNAMBULA in der Bonner Oper

Premiere am Sonntag, 3. Juli 2011um 18 Uhr. -----

Es spukt im schweizerischen Dorf. Fast jede Nacht erscheint den Bewohnern eine weißgekleidete Gestalt mit aufgelöstem Haar, aber niemand weiß, wer sie ist oder war und was sie umtreibt.

Gleichwohl steht ein freudiges Ereignis ins Haus: Die hübsche Waise Amina heiratet ihren Elvino. Einzig die Wirtin Lisa ist darüber erbost, wäre sie doch zu gerne die Frau des reichen Landbesitzers geworden, stattdessen wirbt der arme Tölpel Alessio um sie. Doch dann erscheint ein junger Fremder im Dorf und steigt in Lisas Gasthaus ab: Es ist Graf Rodolfo, Sohn des verstorbenen Grundherren, der nach langer Abwesenheit inkognito in das Schloss seiner Ahnen zurückkehrt. Nur Lisa erkennt ihn. Sein charmanter Umgang mit Amina treibt Elvino zur Weißglut; mit Mühe kann sie ihn beruhigen. Doch am nächsten Morgen findet man Amina schlafend in Rodolfos Zimmer …

Mit LA SONNAMBULA feierte der 30jähirge Vincenzo Bellini seinen größten Publikumserfolg. Das elegisch-volkstümliche Melodramma wurde am 6. März 1831 am Teatro Carcano in Mailand uraufgeführt, mit dem damaligen Opern-Traumpaar Giuditta Pasta und Giovanni Battista Rubini in den Hauptrollen. Nach ihnen hat kaum eine berühmte Sängerin oder ein berühmter Sänger dieser Stimmfächer darauf verzichtet, das Publikum als Amina und Elvino zu verzaubern.

Zum ersten Mal in Bonn inszeniert Roland Schwab. Bekannt wurde der Regisseur mit seinen Regiearbeiten TIEFLAND und MOZART-FRAGMENTE, beides an der Deutschen Oper Berlin, und THE RAKE'S PROGRESS am Theater Dortmund.

Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Robin Engelen

Inszenierung: Roland Schwab

Bühne: Frank Fellmann

Kostüme: Renée Listerdahl

Choreinstudierung: Sibylle Wagner

Graf Rodolfo: Ramaz Chikviladze

Teresa: Susanne Blattert

Amina: Julia Novikova/Emiliya Ivanova

Elvino: Marc Laho

Lisa: Emiliya Ivanova/Vardeni Davidian

Chor des THEATER BONN

Beethoven Orchester Bonn

Mi. 06.07.11 // 19:30 Uhr

Do. 14.07.11 // 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche