Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksbühne Berlin: KRIEG UND DISKO - 48 Stunden-Abschlussprojekt Volksbühne Berlin: KRIEG UND DISKO - 48 Stunden-Abschlussprojekt Volksbühne Berlin: KRIEG...

Volksbühne Berlin: KRIEG UND DISKO - 48 Stunden-Abschlussprojekt

Start 3.6.2021 um 00:00

Um Punkt Mitternacht startet das große Abschlussprojekt des Ensembles! Mit „Krieg und Disko“ ldt es zu einer 48-Stunden-Radioshow ein – die mitverfolgt werden kann auf UKW (106,4) und als Internetradio auf der Website. Dazu gibt es am Freitag- und Samstagabend Open-Air-Programm am Roten Salon. – Mit dem Projekt verabschiedet sich das aktuelle Ensemble und die Interimsleitung vom Publikum.

Copyright: David Baltzer

Es gibt künstlerische Auseinandersetzungen mit antiken Stoffen in Fortführung des Spielzeitschwerpunktes „Polis:Reset“, diskursive Formate zu Themen wie „Wer:Macht:Theater“ und „Theater:Macht:Morgen“, aber auch Spielerisches wie den „Dirty Talk aus der Sauna“, "Gespräche über den Tod" mit Jella Haase oder „L’amour toujours“, eine Herzblatt-Show zum Anrufen. Auch viele Musiker*innen aus den Stücken der letzten beiden Spielzeiten sind dabei.

Programmübersicht und eine Auflistung der Schwerpunkte.
 
Auseinandersetzung mit antiken Stoffen

Die Troerinnen. Ein Hörspiel
Regie: Lucia Bihler
Fr, 00:45 / Wiederholung: Sa, 12:45 Uhr

Searching for Troy. Ein investigatives Livehörspiel
Konzept und Idee: Sarah Franke
Fr, 14:00 / Wiederholung: Sa, 02:00 Uhr

About Persephone
Hörspiel von Charlotte S. Garraway
Fr, 07:30 Uhr / Wiederholung: Sa, 06:45 Uhr // und als installiertes Hörspiel im Pavillon am Rosa-Luxemburg-Platz: 03.-05. Juni.

Diskursprogramm

Wer:Macht:Theater / Gedanken von Macher*innen
Fr, 02:30 / Fr, 03:30 / Sa, 00:30 / Sa, 06:15 / Sa, 07:45 / Sa, 08:30 / Sa, 15:45 Uhr

Theater:Macht:Morgen #1 bis #5

    Schauspielerin Sylvana Seddig spricht mit Mithu M. Sanyal // Fr, 13:00
    Dramaturgin Sabine Zielke spricht mit Marius Schötz // Fr, 13:30
    Schauspielerin Sylvana Seddig spricht mit Natasha A. Kelly // Fr, 17:00
    Schauspielerin Sylvana Seddig spricht mit Thomas Schmidt // Sa, 11:30
    Schauspielerin Johanna Bantzer spricht mit Ludwig von Otting // Sa, 14:00

Über das Theater
Mit Thorleifur Örn Arnarsson und Gästen // Sa, 16:45

Dirty-Talk aus der Sauna
Mit Teresa Schergaut, Lisa Jopt und Johannes Lange (Ensemble Netzwerk)
Fr, 11:00 Uhr / Wiederholung: Sa, 04:00 Uhr

Musikalisches

Live-Radiokonzerte / auch OPEN AIR auf dem Hof Roter Salon
mit der Möbelkammerband um Sir Henry / Fr, 20:00 Uhr
mit Fuffifufzich und Yung Tschotscho / Sa, 20:00 Uhr

Radiokonzerte mit Musiker*innen aus Inszenierungen

    „Iphigenie. TRAURIG UND GEIL IM TAURERLAND“ / Fr, 02:00 Uhr
    „Metamorphosen [overcoming mankind] / Fr, 21:45 Uhr
    „Sorry Kassandra (I misunderstood)“ / Sa, 17:30 Uhr

DISKO

    DJ-Set mit Sir Henry und Wilki / Fr, 22:15 Uhr
    DISKO / mit Sven Michelson und Niklas Kraft (Musiker „Der Kaiser von Kalifornien“) / Fr, 23:00 Uhr
    DISKO / mit dem Ensemble / Sa, 21:00 Uhr

Besetzung

Mit: Johanna Bantzer, Sarah Franke, Katja Gaudard, Jella Haase, Amal Keller, Paula Kober, Vanessa Loibl, Daniel Nerlich, Emma Rönnebeck, Teresa Schergaut, Sir Henry und Gastkünstler*innen; Künstlerische Leitung: Kollektivarbeit; Kuratorin: Christina Friedrich; Ausstattung: Ann-Christin Müller, Mayan Tuulia Frank; Kostüme: Linda Siegel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche