Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksoper Wien: „Max und Moritz“, Ballett und WorkshopVolksoper Wien: „Max und Moritz“, Ballett und WorkshopVolksoper Wien: „Max und...

Volksoper Wien: „Max und Moritz“, Ballett und Workshop

Das Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper tanzt ab 10.November 2007 die Geschichte von Max und Moritz, den beiden Buben, die mit ihren Streichen ein ganzes Dorf in Atem halten. Begleitend gibt esr für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren einen Workshop.

Dabei wird etwa Direktor Meyer aus Wilhelm Buschs Geschichte vorlesen,

Tänzerinnen und Tänzer zeigen ihr Können und nach einem ersten

Kennenlernen haben die Kinder die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden:

Kostüme anprobieren, selber tanzen oder theaterspielen …

unzählige Möglichkeiten stehen offen!

Zur Stärkung gibt’s in der Pause eine Jause.

Mit:

Robert Meyer, Direktor der Volksoper Wien

Gyula Harangozó, Ballettdirektor

Michael Kropf, Stellvertretender Ballettdirektor (Volksoper) /

Choreographie

Ferenc Barbay, Choreographie

Edmund Gleede, Regie

Andreas Schüller, Dirigent

Béla Fischer, Klavier / Arrangements

Tänzerinnen und Tänzer des Balletts der Wiener Staatsoper und

Volksoper

Gestaltung und Leitung: Dr. Birgit Meyer, Chefdramaturgin

Der Workshop zu „Max und Moritz“ bildet den Auftakt zu einer neuen

Reihe, die am 5. Jänner 2008 mit einer Veranstaltung zu „Anatevka“ (u.

a. mit Adi Hirschal) fortgesetzt wird.

Am 8.März steht Volksoperndirektor Robert Meyer im Mittelpunkt eines

Nachmittags rund um das Musical „My Fair Lady“.

Anmeldungen unter: workshop@volksoper.at

Kosten: € 20,00 / Kind, Geschwisterkinder € 15,00

Ort: Probebühne 1 der Volksoper Wien

Severingasse 7, 1090 Wien

Da die Teilnehmerzahl für alle drei Veranstaltungen begrenzt ist,

bitten wir um baldige Anmeldung.

Allgemeine Infos zu den Kinderworkshops

Erstmals bietet die Volksoper Workshops für Kinder von 9-14 Jahren an.

Gemeinsam mit Künstlern werden die Kinder in Geschichte, Musik und Tanz

des jeweiligen Stücks eintauchen. Der Nachmittag beginnt mit dem

Kennenlernen des Stücks, dann werden die Kinder - spielend, singend,

tanzend - selbst aktiv. Dazwischen gibt’s zur Stärkung eine Jause.

Max und Moritz mit dem Choreographen Michael Kropf u.a. am Samstag, 20.

Oktober 2007

Anatevka mit Adi Hirschal u.a. am Samstag, 5. Januar 2008

My Fair Lady mit Robert Meyer u.a. am Samstag, 8. März 2008

Barbier von Sevilla am Samstag, 5. April 2008

The Sound of Music am Samstag, 3. Mai 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche