Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksoper Wien, NEUEINSTUDIERUNG: „MY FAIR LADY“Volksoper Wien, NEUEINSTUDIERUNG: „MY FAIR LADY“Volksoper Wien,...

Volksoper Wien, NEUEINSTUDIERUNG: „MY FAIR LADY“

DONNERSTAG, 3. APRIL 2008, 19:00 UHR

1956 wurde „My Fair Lady“ mit Rex Harrison und Julie Andrews uraufgeführt und brachte es in sechseinhalb Jahren auf 2717 Vorstellungen am New Yorker Broadway.

Melodien wie „The Rain In Spain / Es grünt so grün“ oder „I Could Have Danced All Night / Ich hätt getanzt heut Nacht“ gingen nicht zuletzt dank der hinreisenden Verfilmung mit Audrey Hepburn und Rex Harrison um die Welt.

Über 350 Mal wurde der Welterfolg in einer wienerischen Fassung an der Volksoper gespielt. Peter Minich, Hans Kraemmer, Kurt Huemer und Michael Heltau sind unvergessliche Interpreten des Henry Higgins. Als Eliza gewannen

Dagmar Koller, Helga Papouschek, Luzia Nistler, Guggi Löwinger, Julia

Stemberger und Martina Dorak die Herzen des Volksopernpublikums. Nun

wird das populäre Musical nach einer vierjährigen Pause von Robert Herzl

mit zahlreichen Volksoperndebütanten neu einstudiert. Die musikalische

Leitung hat David Levi inne.

Die Besetzung darf man getrost als spektakulär bezeichnen, vereint sie

doch Schauspielstars der wichtigsten Wiener Bühnen in sich. Von der

Josefstadt kommen Louise Martini als Mrs. Higgins und Direktor Herbert

Föttinger als grantelnder Phonetik-Professor Henry Higgins an den Währinger Gürtel. Katharina Straßer, Schauspielerin des Volkstheaters, Nestroy-Nachwuchspreisträgerin und Shootingstar, verwandelt sich unter Higgins’ Anleitung vom mittellosen, rotzfrechen Blumenmädchen in eine elegante und geheimnisvolle Schönheit. Alternierend mit ihr wird das beliebte Ensemblemitglied der Volksoper Johanna Arrouas die Eliza geben. Das Burgtheater ist vertreten durch Peter Matić als Higgins’ distinguiertem Freund Oberst Pickering und Ulli Fessl als Haushälterin Mrs. Pearce. Lukas Perman, der in dem Musical „Romeo und Julia“ im Raimundtheater 2005 den Titelhelden verkörperte, kämpft als Freddy um Elizas Gunst. Einziger

Nicht-Debütant dieser Neueinstudierung ist Volksoperndirektor Robert

Meyer als Elizas trunksüchtiger Vater Alfred P. Doolittle.

Mit: Katharina Straßer / Johanna Arrouas (Eliza Doolittle), Herbert

Föttinger (Henry Higgins), Peter Matić / Josef Luftensteiner (Oberst

Pickering), Robert Meyer (Alfred P. Doolittle), Louise Martini (Mrs.

Higgins), Ulli Fessl (Mrs. Pearce), Lukas Perman (Freddy Eynsford-Hill),

Regula Rosin (Mrs. Eynsford-Hill) u. a.

Weitere Vorstellungen am 5., 9., 11., 17., 20., 28., 30. April 2008,

1., 3., 11., 12. Mai 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche