Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksoper Wien, NEUEINSTUDIERUNG: „MY FAIR LADY“Volksoper Wien, NEUEINSTUDIERUNG: „MY FAIR LADY“Volksoper Wien,...

Volksoper Wien, NEUEINSTUDIERUNG: „MY FAIR LADY“

DONNERSTAG, 3. APRIL 2008, 19:00 UHR

1956 wurde „My Fair Lady“ mit Rex Harrison und Julie Andrews uraufgeführt und brachte es in sechseinhalb Jahren auf 2717 Vorstellungen am New Yorker Broadway.

Melodien wie „The Rain In Spain / Es grünt so grün“ oder „I Could Have Danced All Night / Ich hätt getanzt heut Nacht“ gingen nicht zuletzt dank der hinreisenden Verfilmung mit Audrey Hepburn und Rex Harrison um die Welt.

Über 350 Mal wurde der Welterfolg in einer wienerischen Fassung an der Volksoper gespielt. Peter Minich, Hans Kraemmer, Kurt Huemer und Michael Heltau sind unvergessliche Interpreten des Henry Higgins. Als Eliza gewannen

Dagmar Koller, Helga Papouschek, Luzia Nistler, Guggi Löwinger, Julia

Stemberger und Martina Dorak die Herzen des Volksopernpublikums. Nun

wird das populäre Musical nach einer vierjährigen Pause von Robert Herzl

mit zahlreichen Volksoperndebütanten neu einstudiert. Die musikalische

Leitung hat David Levi inne.

Die Besetzung darf man getrost als spektakulär bezeichnen, vereint sie

doch Schauspielstars der wichtigsten Wiener Bühnen in sich. Von der

Josefstadt kommen Louise Martini als Mrs. Higgins und Direktor Herbert

Föttinger als grantelnder Phonetik-Professor Henry Higgins an den Währinger Gürtel. Katharina Straßer, Schauspielerin des Volkstheaters, Nestroy-Nachwuchspreisträgerin und Shootingstar, verwandelt sich unter Higgins’ Anleitung vom mittellosen, rotzfrechen Blumenmädchen in eine elegante und geheimnisvolle Schönheit. Alternierend mit ihr wird das beliebte Ensemblemitglied der Volksoper Johanna Arrouas die Eliza geben. Das Burgtheater ist vertreten durch Peter Matić als Higgins’ distinguiertem Freund Oberst Pickering und Ulli Fessl als Haushälterin Mrs. Pearce. Lukas Perman, der in dem Musical „Romeo und Julia“ im Raimundtheater 2005 den Titelhelden verkörperte, kämpft als Freddy um Elizas Gunst. Einziger

Nicht-Debütant dieser Neueinstudierung ist Volksoperndirektor Robert

Meyer als Elizas trunksüchtiger Vater Alfred P. Doolittle.

Mit: Katharina Straßer / Johanna Arrouas (Eliza Doolittle), Herbert

Föttinger (Henry Higgins), Peter Matić / Josef Luftensteiner (Oberst

Pickering), Robert Meyer (Alfred P. Doolittle), Louise Martini (Mrs.

Higgins), Ulli Fessl (Mrs. Pearce), Lukas Perman (Freddy Eynsford-Hill),

Regula Rosin (Mrs. Eynsford-Hill) u. a.

Weitere Vorstellungen am 5., 9., 11., 17., 20., 28., 30. April 2008,

1., 3., 11., 12. Mai 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche