Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Antigone" von Jean AnoouilhVolkstheater Rostock: "Antigone" von Jean AnoouilhVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Antigone" von Jean Anoouilh

Premiere 16.11. 2007, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

Eteokles und Polyneikes, die Brüder Antigones haben sich im Streit um die Herrschaft in Theben gegenseitig erschlagen.

Ihr Onkel Kreon – der neue König – hat ein Verbot erlassen, wonach der tote Bruder Polyneikes nicht bestattet werden darf. Jeder, der ihm die letzte Ehre erweist, wird mit dem Tod bestraft. Während ihre Schwester Ismene für Mäßigung eintritt, widersetzt sich Antigone und bestattet ihren Bruder.

Sie stellt ihre moralische Forderung über das Gesetz und lässt sich auf keinen Kompromiss ein. Angesichts der Radikalität, mit der Antigone handelt, muss Kreon reagieren – auch wenn es sich um seine Nichte und die zukünftige Schwiegertochter handelt. Womit ist Antigones Widerstand zu rechtfertigen? Handelt sie allein aus Geschwisterliebe? Ist ihre Tat ein terroristischer Akt gegen den Staat oder nur der Ausdruck jugendlicher Absolutheit?

Jean Anouilhs Bearbeitung eines der bekanntesten antiken Stoffe beleuchtet die Figuren mit psychologischer Genauigkeit. Mit heutigem Blick stellt das Stück die Frage nach dem Preis, den jeder Einzelne bereit ist, für seine Ideale zu bezahlen. Soll man sich in der Welt einrichten oder soll man kompromisslos kämpfen?

Inszenierung

Nils Brück

Ausstattung

Toto

Kreon Frank Buchwald

Eurydike Sandra-Uma Schmitz

Antigone Claudia Graue

Ismene / 2. Wächter Judith Raab

Hämon / 3. Wächter Kai Windhövel

Wächter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche