Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: DIE HOCHZEIT DES FIGARO - Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Volkstheater Rostock: DIE HOCHZEIT DES FIGARO - Komische Oper von Wolfgang...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: DIE HOCHZEIT DES FIGARO - Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

PREMIERE Samstag, 25. September 2021, 19:30 Uhr – Großes Haus

Ein testosterongesteuerter Graf will mit allen Mitteln die geplante Hochzeit seines Leibdieners verhindern, um dessen Braut verführen zu können. Diese aber verbündet sich mit der Ehefrau des Grafen, und gemeinsam versuchen die beiden, seinen tolldreisten Avancen und Eifersuchtsattacken zu entkommen. Zum Ende dieses tollen Tages, in dessen Verlauf alle Masken fallen, stellen die Frauen dem Grafen eine mitternächtliche Falle. Als er hineintappt, vollzieht sich ein kleines Wunder: Der Graf bereut und bittet seine Frau auf Knien um Verzeihung …

Copyright: Gene Glover

Die Uraufführung von „Le nozze di Figaro“ 1786 am Wiener Burgtheater war Mozarts erste Zusammenarbeit mit Lorenzo Da Ponte. Da die zugrundeliegende französische Komödie von Beaumarchais in Wien verboten war, strich Da Ponte zwar einen Teil des politischen Inhalts, doch gelangen ihm und Mozart ein komödiantisches Meisterwerk ohnegleichen, in dem sämtliche Emotionen bis ins Letzte durchdrungen werden. In diesem turbulenten „Welttheater der Liebe“ entwickelt sich aus einem schonungslosen Sittengemälde eine soziale und erotische Utopie, in der alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sozialen Herkunft und Stellung, gleichberechtigt sind.

Libretto von Lorenzo Da Ponte nach Beaumarchais / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Martin Hannus, Musikalische Leitung
Rainer Holzapfel, Inszenierung & Bühne
Lisa Brzonkalla, Kostüme

Mit: Natalija Cantrak, Christian Henneberg, Jussi Juola, Anna Krasnoselskaya, Maximilian Krummen, Lena Langenbacher, Akane Matsui, Alice Löw Pereira, Takako Onodera, Nils Pille, Ted Schmitz, Katarzyna Włodarczyk, Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche