Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertold BrechtVolkstheater Wien: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertold BrechtVolkstheater Wien: "Der...

Volkstheater Wien: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertold Brecht

Premiere 12. Oktober 2019, 19.30, im Volkstheater

Wo gibt es denn noch einen guten Menschen? Diese Frage lässt drei Götter durch die Welt wandern und nach Sezuan gelangen. Dort finden sie Unterkunft bei Shen Te. „Wie soll ich gut sein, wo alles so teuer ist?“, fragt sie die drei Entrückten, doch diese antworten postwendend: „In das Wirtschaftliche können wir uns leider nicht mischen.“

Copyright: Illustration Valerie Tiefenbacher

Die Götter gehorchen den irdischen Geschäftsregeln, bezahlen für ihr Nachtlager, und Shen Te legt sich mit ihrem Startkapital einen Tabakladen zu. Die Neo-Unternehmerin entdeckt ganz im Sinne der Götter ihre Freude an Charity-Aktionen, doch als sie geschäftlich in ihrer Rolle als friedfertige Frau immer mehr in Bedrängnis gerät, maskiert sie sich als ihr skrupelloser Cousin Shui Ta. Shen Te beginnt ein Spiel mit den Identitäten, mit dem Tabak, den sie verkauft, und dem Reis, den sie verschenkt, mit spendablen Verehrern und lästigen Nachbar/innen, mit dem Gut- und mit dem Vernünftig-Sein.

Ihre Kreativität innerhalb des Systems wird von Erfolg gekrönt: Den florierenden Tabakladen baut Shen Te zu einem Tabakimperium aus. Doch dann lernt sie im Stadtpark den arbeitslosen Flieger Sun kennen. Der träumt vom Fliegen und braucht dafür ganz dringend Geld. Shen Te, die Liebende, bietet noch einmal all ihre Wohltätigkeit auf – und erleidet eine Bruchlandung. Daraus zieht sie die Konsequenzen, und schlussendlich fällen die Götter ihr Urteil …

Regisseur Robert Gerloff, der in der vergangenen Spielzeit Die rote Zora und ihre Bande den Aufstand proben ließ, sucht nun mit Brecht nach Menschen und Göttern, die noch an die Möglichkeit von Alternativen zum Bestehenden glauben.

Mitarbeit Ruth Berlau, Margarete Steffin
Musik Paul Dessau, bearbeitet von Imre Lichtenberger Bozoki

Regie Robert Gerloff
Bühne Gabriela Neubauer
Kostüme Johanna Hlawica
Musikalische Leitung Imre Lichtenberger Bozoki
Licht Paul Grilj
Dramaturgie Veronika Maurer

Mit:
Shen Te: Claudia Sabitzer
Wang, ein Wasserverkäufer: Lukas Watzl
Der erste Gott/Der Babier Shu Fu: Andreas Patton
Der zweite Gott/Yang Sun: Jan Thümer
Der dritte Gott/Der Schreiner Lin To/Der Arbeitslose: Nils Hohenövel
Frau Yang/Die Hausbesitzerin Mi Tzü: Steffi Krautz
Frau/Schwägerin/Nichte der 8-köpfigen Familie/ Teppichhändlerin: lsabella Knöll
Polizist/Großvater: Günther Wiederschwinger
Die Witwe Shin: Gertrud Roll
Neffe der 8-köpfigen Familie/Teppichhändler/Kellner: Constanze Winkler

Musiker: lmre Lichtenberger-Bozoki, Raphael Meinhart / Substitut: Florian Klinger, Oliver Stotz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche