Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Der standhafte Prinz", Schauspiel von Pedro Calderón de la Barca Theater Basel: "Der standhafte Prinz", Schauspiel von Pedro Calderón de la...Theater Basel: "Der...

Theater Basel: "Der standhafte Prinz", Schauspiel von Pedro Calderón de la Barca

Premiere 19. Oktober 2019, 19h30, Schauspielhaus

Der portugiesische Prinz Fernando schenkt nach siegreichem Kampf seinem feindlichen Gegenüber Muley das Leben, weil ihn dessen Liebe zur Prinzessin Phönix rührt. In der darauffolgenden Schlacht wird Fernando selbst gefangen und soll im Tausch gegen die von Christen eroberte Stadt Ceuta freigelassen werden. Doch Fernando widersetzt sich diesem Handel.

Lieber will er sterben, als eine christianisierte Stadt kampflos den Muslimen zu überlassen.

Calderón konfrontiert in seinem Stück rationales Vernunftdenken mit radikal religiöser Überzeugung. Mehr noch: Er verknüpft den Gewissenskonflikt seines standhaften Prinzen unmittelbar mit dem Schicksal einer ganzen Stadt. Dass die spanische Enklave Ceuta in Marokko bis zum heutigen Tag immer wieder Auslöser von Spannungen zwischen den beiden Ländern ist, zeigt, dass Calderóns Stück nichts von seiner Brisanz verloren hat.

Der polnische Theaterguru Jerzy Grotowski begründete mit diesem Stück aus dem 17. Jahrhundert den Weltruhm seines «Armen Theaters». Der 1979 in Krakau geborene und mehrfach ausgezeichnete Regisseur Michał Borczuch hat sich auch deshalb ganz bewusst für diesen Stoff entschieden und gibt damit sein Debüt am Theater Basel. Borczuch zählt zu den wichtigsten Regisseuren Polens und erhielt 2017 den bedeutenden Theaterpreis «Paszport Polityki».

Neuübersetzt für das Theater Basel von Susanne Lange. Polnische Übersetzung von Juliusz Słowacki. Textfassung von Tomasz Śpiewak. Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Inszenierung
 Michał Borczuch
Bühne und Kostüme
 Dorota Nawrot
Bühnengemälde
 Jan Platek
Musik
 Bartosz Dziadosz
Video
 Wojciech Sobolewski
Licht
 Jacqueline Sobiszewski
Ton
  Ralf Holtmann Christof Stürchler
Dramaturgie
 Tomasz Śpiewak Michael Billenkamp

Mit
Jonas Anders
Dominika Biernat
Holger Bülow
Jan Dravnel
Simon Kirsch
Maik Solbach
Leonie Merlin Young

Statisterie des Theater Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche