Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Der standhafte Prinz", Schauspiel von Pedro Calderón de la Barca Theater Basel: "Der standhafte Prinz", Schauspiel von Pedro Calderón de la...Theater Basel: "Der...

Theater Basel: "Der standhafte Prinz", Schauspiel von Pedro Calderón de la Barca

Premiere 19. Oktober 2019, 19h30, Schauspielhaus

Der portugiesische Prinz Fernando schenkt nach siegreichem Kampf seinem feindlichen Gegenüber Muley das Leben, weil ihn dessen Liebe zur Prinzessin Phönix rührt. In der darauffolgenden Schlacht wird Fernando selbst gefangen und soll im Tausch gegen die von Christen eroberte Stadt Ceuta freigelassen werden. Doch Fernando widersetzt sich diesem Handel.

Lieber will er sterben, als eine christianisierte Stadt kampflos den Muslimen zu überlassen.

Calderón konfrontiert in seinem Stück rationales Vernunftdenken mit radikal religiöser Überzeugung. Mehr noch: Er verknüpft den Gewissenskonflikt seines standhaften Prinzen unmittelbar mit dem Schicksal einer ganzen Stadt. Dass die spanische Enklave Ceuta in Marokko bis zum heutigen Tag immer wieder Auslöser von Spannungen zwischen den beiden Ländern ist, zeigt, dass Calderóns Stück nichts von seiner Brisanz verloren hat.

Der polnische Theaterguru Jerzy Grotowski begründete mit diesem Stück aus dem 17. Jahrhundert den Weltruhm seines «Armen Theaters». Der 1979 in Krakau geborene und mehrfach ausgezeichnete Regisseur Michał Borczuch hat sich auch deshalb ganz bewusst für diesen Stoff entschieden und gibt damit sein Debüt am Theater Basel. Borczuch zählt zu den wichtigsten Regisseuren Polens und erhielt 2017 den bedeutenden Theaterpreis «Paszport Polityki».

Neuübersetzt für das Theater Basel von Susanne Lange. Polnische Übersetzung von Juliusz Słowacki. Textfassung von Tomasz Śpiewak. Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Inszenierung
 Michał Borczuch
Bühne und Kostüme
 Dorota Nawrot
Bühnengemälde
 Jan Platek
Musik
 Bartosz Dziadosz
Video
 Wojciech Sobolewski
Licht
 Jacqueline Sobiszewski
Ton
  Ralf Holtmann Christof Stürchler
Dramaturgie
 Tomasz Śpiewak Michael Billenkamp

Mit
Jonas Anders
Dominika Biernat
Holger Bülow
Jan Dravnel
Simon Kirsch
Maik Solbach
Leonie Merlin Young

Statisterie des Theater Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche