Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Die Besten aus dem Osten! Folge 11: MoldawienVolkstheater Wien: Die Besten aus dem Osten! Folge 11: MoldawienVolkstheater Wien: Die...

Volkstheater Wien: Die Besten aus dem Osten! Folge 11: Moldawien

22. und 23. Februar 2013, jeweils 19.00 Uhr. -----

Das Kurzfestival - eine theatrale und literarische Erkundungstour - präsentiert in der Volkstheater-Dependance Hundsturm einen Einblick in die Vielschichtigkeit der moldawischen Theaterszene mit Texten, Performances und zwei Gastspielen in Landessprache mit englischen Übertiteln.

Gezeigt wird am 22. Februar um 19 Uhr das Dokumentarprojekt CASA M von Foosbook. Die Produktion wurde erst kürzlich beim rumänischen Theatertreffen in Bukarest ausgezeichnet und nimmt sich dem Tabuthema häuslicher Gewalt an.

Der 23. Februar dreht sich ab 19 Uhr um das TEATRU SPALATORIE. Das Künstler-Kollektiv zeigt mit ROGVAIV eine ebenfalls preisgekrönte Dokumentar-Performance des rumänischen Künstlers und Polit-Aktivisten Bogdan Georgescu, die offen gegen von Politikern öffentlich artikulierte Intoleranz, gegen jede Form von Diskriminierung, polemisiert. Für die künstlerische Leitung ist die im Westen zurzeit bekannteste moldawische Dramatikerin und Theatermacherin Nicoleta Esinencu verantwortlich. Außerdem wird auch Esinencus neuer Text GEGENMITTEL in einer szenischen Lesung von den Volkstheater-SchauspielerInnen Andrea Bröderbauer, Nanette Waidmann, Robet Prinzler und Jan Sabo vorgestellt.

Irina Wolf, eine renommierte Kennerin der moldawischen Theaterlandschaft, wird in beide Abende einführen und Lectures zur aktuellen politischen Lage und zur Situation der Theaterschaffenden in Moldawien geben.

Zum Abschluss gibt es eine aufsehenerregende Performance von Ion Bors auf einer alten sowjetischen Kettensäge - DRUJBA. Es geht um die Reflektion darüber, wie ein Staat seine Macht über andere Länder via diplomatische Kanäle stülpt und so die Basis von Freundschaft auf ein Element eindampft: Angst.

Nach den Vorstellungen gibt es an beiden Abenden DJ-Lines und Party!

Kartentelefon: (01) 52 111-400

www.volkstheater.at

In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, der Botschaft der Republik Moldawien in Österreich und der ERSTE-Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche