Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Die Gewinner der Karl-Skraup-Preise und Publikumsliebling 2008/09Volkstheater Wien: Die Gewinner der Karl-Skraup-Preise und Publikumsliebling...Volkstheater Wien: Die...

Volkstheater Wien: Die Gewinner der Karl-Skraup-Preise und Publikumsliebling 2008/09

Michael Schottenberg, Raphael von Bargen und Claudius von Stolzmann sind die glücklichen Karl-Skraup-Preisgewinner der Saison 2008/09.

Der noch an der Ernst-Busch-Schauspielschule in Berlin studierende Claudius von Stolzmann wurde in der Kategorie „Bester schauspielerischer Nachwuchs“ für seine Debutrolle am Volkstheater Wien als „Benjamin“ in Die Reifeprüfung ausgezeichnet.

Der Preis für „Beste schauspielerische Leistung“ ging an Raphael von Bargen für die Titelrolle in Peer Gynt, für die Rolle des „Happy“ in Tod eines Handlungsreisenden, seinen „Andrej“ in Drei Schwestern und für die Rolle des malenden Bergarbeiters „Oliver Kilbourn“ in Im Zeichen der Kunst - The Pitmen Painters. Hausherr Michael Schottenberg wurde für seine Inszenierungen Sonny Boys und Die Fledermaus in der Kategorie „Beste Regie“ ausgezeichnet.

Zum eindeutigen Publikumsliebling der Saison wurde Shootingstar Katharina Straßer gewählt!

Nach Ihrer Laudatio auf die Nominierten der Kategorie „Bester schauspielerischer Nachwuchs“ erhielt die bereits 2006/07 mit dem Karl-Skraup-Preis prämierte Darstellerin eine Trophäe.

Die neuen Karl-Skraup-Preisträger erhielten den mit jeweils 3.000 Euro dotierten Geldpreis aus den Händen von BAWAG P.S.K. Vorstandsdirektorin Dr. Regina Prehofer.

Nominiert waren:

Beste Regieleistung in der Spielzeit 2008/09

Felix Prader – Die Reifeprüfung

Michael Schottenberg – Sonny Boys, Die Fledermaus

Thomas Schulte-Michels – Drei Schwestern

Beste schauspielerische Leistung in der Spielzeit 2008/09

Claudia Sabitzer für: Die Grüne/Herr von Eberkopf/Junges Mädchen (Peer Gynt); Linda (Tod eines Handlungsreisenden); Olga (Drei Schwestern).

Raphael von Bargen für: Peer Gynt (Peer Gynt); Happy (Tod eines Handlungsreisenden); Andrej (Drei Schwestern); Oliver Kilbourn (Im Zeichen der Kunst-The Pitmen Painters).

Heinz Marecek für seine Rolle als Willy Loman (Tod eines Handlungsreisenden).

Beste schauspielerische Nachwuchsleistung in der Spielzeit 2008/09

Luisa Katharina Davids für: Ingrid/Sennerin/Jungtroll (Peer Gynt); Ida Herzl, Adeles Schwester (Die Fledermaus); Irina (Drei Schwestern).

Katharina Vötter für: Nuria (Ein spanisches Stück); Miss Forsythe/Frau im Film (Tod eines Handlungsreisenden); Helen Sutherland (Im Zeichen der Kunst-The Pitmen Painters).

Claudius von Stolzmann für seine Rolle als Benjamin (Die Reifeprüfung).

Die Fachjury 2008/09:

APA (Wolfgang Huber-Lang), Die Presse (Norbert Mayer), Der Standard (Ronald Pohl), Krone (Thomas Gabler), Kleine Zeitung (Reinhold Reiterer), Kurier (Michaela Mottinger/Peter Jarolin) News (Susanne Zobl), Vorarlberger Nachrichten (Renate Wagner-Wesemann), Die Virtuelle (Hannolore Halper), Eva Maria-Klinger (Bühne), Redaktion Ö1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche