Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien - Hilde Sochor zum 85. GeburtstagVolkstheater Wien - Hilde Sochor zum 85. GeburtstagVolkstheater Wien - ...

Volkstheater Wien - Hilde Sochor zum 85. Geburtstag

Hilde Sochor, die Grande Dame des Wiener Theaters, feiert am 5. Februar 2009 ihren 85. Geburtstag. Mit dem Wiener Volkstheater ist die Kammerschauspielerin in nahezu 60 Jahren ihrer Karriere eng verbunden.

Im November 2007 wurde sie für Ihr Lebenswerk mit dem NESTROY-Preis ausgezeichnet.

 

Hilde Sochor versteht es, ihr Publikum in den Bann zu ziehen und eine Nähe und Unmittelbarkeit herzustellen, die ihr die Herzen der Zuschauer zufliegen lässt.

 

Vom „Gretchen“ in Faust bis hin zur „Mutter Courage“ bei Brecht hat sie in zahllosen Rollen verschiedenste Frauentypen verkörpert. Vor allem die Mitwirkung in über dreißig verschiedenen Nestroy-Komödien, überwiegend in der Regie von Gustav Manker, ließ Hilde Sochor zur gefeierten „Volksschauspielerin“ werden; dem Nachwuchs reichte sie als Förderin stets die Hand.

 

Die Doyenne des Volkstheaters ist eine im Geiste jung gebliebene und dem zeitgenössischen Theater stets aufgeschlossene Schauspielerin. George Tabori bezeichnete die Sochor bei seinen letzten Probenarbeiten in Wien zur Hommage Tabori-Variationen als seine Lieblingsschauspielerin, die ihm dafür gerührt die Hände küsste.

 

Hilde Sochor

Ausbildung Studium Germanistik und Theaterwissenschaft. Schauspielunterricht bei Leopold Rudolf und Wolfgang Heinz. 1949–1996 Ensemblemitglied des Volkstheaters. Mehr als 130 Rollen, mehrere Inszenierungen. Gründung und Leitung der Schauspielschule Volkstheater. Zahlreiche Film- und TV-Rollen. Auszeichnungen Goldenes Verdienstkreuz des Landes Wien, Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, Ernennung zum Professor, Nestroy-Ring, Karl-Skraup-Preis, Kammerschauspielerin. Rollen am Volkstheater zuletzt u.a. in Geschichten aus dem Wiener Wald, Die Physiker, Grace & Glorie, Späte Gegend. Spielzeit 05/06 Mutter (Die Ehe der Maria Braun). Spielzeit 06/07 Tabori-Variationen, Der Herr Karl, Geisterbahn. Eine Wiener Weltreise, Fräulein Schneider (Cabaret). Spielzeit 07/08 (Ich bin ein Kind der Stadt)

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑