Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Karl-Skraup-Preis und Publikumspreis 2009/10Volkstheater Wien: Karl-Skraup-Preis und Publikumspreis 2009/10Volkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: Karl-Skraup-Preis und Publikumspreis 2009/10

Thomas Schulte-Michels, Maria Bill und Thomas Meczele sind die glücklichen Karl-Skraup-Preis-Gewinner 2009/10. Zum Publikumsliebling wurde Andreas Vitásek gewählt.

Der Preis für die „Beste schauspielerische Leistung“ geht an Maria Bill für die Rolle der Diva „Huma Rojo“ in Almodóvars Alles über meine Mutter, für die morphiumabhängige „Mary Cavan Tyrone“ in O’Neills Eines langen Tages Reise in die Nacht sowie für die resolute „Deborah“ in Hiob von Joseph Roth. Maria Bill wurde bereits 2001/02 für ihre Darstellung der „Salome Pockerl“ in Der Talisman mit dem Karl-Skraup-Preis ausgezeichnet.

Regisseur Thomas Schulte-Michels, der bereits 2009 Tschechows Drei Schwestern erfolgreich am Volkstheater inszenierte, wurde nun für Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O’Neill in der Kategorie „Beste Regie“ ausgezeichnet.

Neuer Nachwuchspreisträger ist Thomas Meczele, der zuletzt in Das letzte Feuer von Dea Loher eine eindringliche Darstellung des „Peter“ geliefert hat. Weitere Rollen spielte er in Purple Rose of Cairo und in Don Juan. Nächste Spielzeit wechselt er ans Staatstheater Kassel.

Zum eindeutigen Publikumsliebling wurde Andreas Vitásek gewählt. Er spielte heuer 37 Mal in Nestroys Umsonst den Mimen Arthur, der stets pleite ist und in dessen Theater von Steyr „bei Hochdruck in der Abendkasse Tiefdruck“ herrscht. Ab Oktober folgt die Wiederaufnahme. Mit zu Vitáseks Repertoire-Vorstellungen zählten der Publikumsrenner Einen Jux will er sich machen (Weinberl) und die von Michael Schottenberg rockig inszenierte Fledermaus im Gemeindebau, in der Vitásek als Fröschl zeigt „welch großer Kleinkünstler“ er ist.

Nominiert waren:

Beste Regieleistung in der Spielzeit 2009/10

Stephan Müller – Don Juan / Thomas Schulte-Michels – Eines langen Tages Reise in die Nacht / Michael Sturminger – Hiob

Beste schauspielerische Leistung in der Spielzeit 2009/10

Maria Bill für: Huma Rojo (Alles über meine Mutter), Mary Cavan Tyrone (Eines langen Tages Reise in die Nacht), Deborah (Hiob).

Till Firit für: George Pigden (Außer Kontrolle), Gil Shepard/Tom Baxter (Purple Rose of Cairo), Edmund Tyrone (Eines langen Tages Reise in die Nacht), Schemarjah (Hiob).

Heike Kretschmer für: Jane Worthington (Außer Kontrolle), Donna Elvira (Don Juan), Cecilia (Purple Rose of Cairo).

Beste schauspielerische Nachwuchsleistung in der Spielzeit 2009/10

Arne Gottschling für seine Rolle als Menuchim (Hiob).

Matthias Mamedof für: Ein Körper (Außer Kontrolle), Spöttl / Willi Maushuber (Umsonst), Masham (Das Glas Wasser), Richard (Ein kleines bisschen Glück).

Thomas Meczele für Guzman/Don Carlos (Don Juan), Kinobesitzer/Kommunist (Purple Rose of Cairo), Peter (Das letzte Feuer)

Nanette Waidmann für: Charlotte (Don Juan), Marie (Liliom).

Die Fachjury 2009/10:

APA (Wolfgang Huber-Lang), Bühne (Lothar Schreiner), Der Standard (Ronald Pohl), Die Furche (Julia Danielczyk), Die Presse (Norbert Mayer), Die Virtuelle (Hannelore Halper), Falter (Wolfgang Kralicek), Kronenzeitung (Thomas Gabler), Kleine Zeitung (Reinhold Reiterer), Kurier (Michaela Mottinger) News (Susanne Zobl), Vorarlberger Nachrichten (Renate Wagner-Wesemann), Eva Maria-Klinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche