Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Karl-Skraup-Preis und Publikumspreis 2009/10Volkstheater Wien: Karl-Skraup-Preis und Publikumspreis 2009/10Volkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: Karl-Skraup-Preis und Publikumspreis 2009/10

Thomas Schulte-Michels, Maria Bill und Thomas Meczele sind die glücklichen Karl-Skraup-Preis-Gewinner 2009/10. Zum Publikumsliebling wurde Andreas Vitásek gewählt.

Der Preis für die „Beste schauspielerische Leistung“ geht an Maria Bill für die Rolle der Diva „Huma Rojo“ in Almodóvars Alles über meine Mutter, für die morphiumabhängige „Mary Cavan Tyrone“ in O’Neills Eines langen Tages Reise in die Nacht sowie für die resolute „Deborah“ in Hiob von Joseph Roth. Maria Bill wurde bereits 2001/02 für ihre Darstellung der „Salome Pockerl“ in Der Talisman mit dem Karl-Skraup-Preis ausgezeichnet.

Regisseur Thomas Schulte-Michels, der bereits 2009 Tschechows Drei Schwestern erfolgreich am Volkstheater inszenierte, wurde nun für Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O’Neill in der Kategorie „Beste Regie“ ausgezeichnet.

Neuer Nachwuchspreisträger ist Thomas Meczele, der zuletzt in Das letzte Feuer von Dea Loher eine eindringliche Darstellung des „Peter“ geliefert hat. Weitere Rollen spielte er in Purple Rose of Cairo und in Don Juan. Nächste Spielzeit wechselt er ans Staatstheater Kassel.

Zum eindeutigen Publikumsliebling wurde Andreas Vitásek gewählt. Er spielte heuer 37 Mal in Nestroys Umsonst den Mimen Arthur, der stets pleite ist und in dessen Theater von Steyr „bei Hochdruck in der Abendkasse Tiefdruck“ herrscht. Ab Oktober folgt die Wiederaufnahme. Mit zu Vitáseks Repertoire-Vorstellungen zählten der Publikumsrenner Einen Jux will er sich machen (Weinberl) und die von Michael Schottenberg rockig inszenierte Fledermaus im Gemeindebau, in der Vitásek als Fröschl zeigt „welch großer Kleinkünstler“ er ist.

Nominiert waren:

Beste Regieleistung in der Spielzeit 2009/10

Stephan Müller – Don Juan / Thomas Schulte-Michels – Eines langen Tages Reise in die Nacht / Michael Sturminger – Hiob

Beste schauspielerische Leistung in der Spielzeit 2009/10

Maria Bill für: Huma Rojo (Alles über meine Mutter), Mary Cavan Tyrone (Eines langen Tages Reise in die Nacht), Deborah (Hiob).

Till Firit für: George Pigden (Außer Kontrolle), Gil Shepard/Tom Baxter (Purple Rose of Cairo), Edmund Tyrone (Eines langen Tages Reise in die Nacht), Schemarjah (Hiob).

Heike Kretschmer für: Jane Worthington (Außer Kontrolle), Donna Elvira (Don Juan), Cecilia (Purple Rose of Cairo).

Beste schauspielerische Nachwuchsleistung in der Spielzeit 2009/10

Arne Gottschling für seine Rolle als Menuchim (Hiob).

Matthias Mamedof für: Ein Körper (Außer Kontrolle), Spöttl / Willi Maushuber (Umsonst), Masham (Das Glas Wasser), Richard (Ein kleines bisschen Glück).

Thomas Meczele für Guzman/Don Carlos (Don Juan), Kinobesitzer/Kommunist (Purple Rose of Cairo), Peter (Das letzte Feuer)

Nanette Waidmann für: Charlotte (Don Juan), Marie (Liliom).

Die Fachjury 2009/10:

APA (Wolfgang Huber-Lang), Bühne (Lothar Schreiner), Der Standard (Ronald Pohl), Die Furche (Julia Danielczyk), Die Presse (Norbert Mayer), Die Virtuelle (Hannelore Halper), Falter (Wolfgang Kralicek), Kronenzeitung (Thomas Gabler), Kleine Zeitung (Reinhold Reiterer), Kurier (Michaela Mottinger) News (Susanne Zobl), Vorarlberger Nachrichten (Renate Wagner-Wesemann), Eva Maria-Klinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche