Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien zeigt einen Neujahrsgruß aus dem langanhaltenden Corona-LockdownVolkstheater Wien zeigt einen Neujahrsgruß aus dem langanhaltenden...Volkstheater Wien zeigt...

Volkstheater Wien zeigt einen Neujahrsgruß aus dem langanhaltenden Corona-Lockdown

31.12.2020

ENDE // NEU: ein Kurzfilm zum Jahreswechsel aus dem generalsanierten Volkstheater

Der Kurzfilm wird am 31.12.2020 um 9:00 Uhr auf den Social Media Kanälen (Youtube, Facebook und Instagram) des Volkstheaters veröffentlicht und ist ab sofort unter folgendem Link abrufbar: youtu.be/hLZM_UfhVAM

 

Die Ensemblemitglieder Hasti Molavian und Uwe Schmieder sowie der Pianist Leonhard Garms stehen alleine auf der Bühne des Volkstheaters. Die Zuschauertribünen sind verwaist, die Korridore im Volkstheater menschenleer. Es entspinnt sich ein Mash-Up aus zwei Texten: Hasti Molavian singt „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ ein Gedicht von Friedrich Rückert in Gustav Mahlers Vertonung aus dem Jahr 1901; Uwe Schmieder spricht den Text „Leeres Theater“ von Heiner Müller aus dem Jahr 1994.

Ist Theater der Welt abhanden gekommen? Sind wir der Welt abhanden gekommen? Wo und wie suchen wir weiter?

Nach einer Zeit setzt sich eine Metamorphose in Gang. Die drei Körper auf der leeren Bühne transformieren allmählich, werden langsam zu Gebilden aus strahlendem, unendlichen Licht. Die Bühne, das Theatergebäude, die Welt um sie herum werden ebenfalls zur digitalen Punktwolke. Die Grenzen zwischen dem Echten und dem Virtuellen verschwimmen am Horizont, neue Räume entstehen. Alles ist wieder offen. Eine alte Zeit löst sich auf, eine neue beginnt.

Der knapp siebenminütige Kurzfilm ENDE // NEU wurde während der Sanierungsarbeiten im Haus mit dem Ensemble in der Regie von Kay Voges gedreht.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑