Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE von Henriette Dushe - Staatsschauspiel DresdenVON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE von...VON DER LANGEN REISE AUF...

VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE von Henriette Dushe - Staatsschauspiel Dresden

PREMIERE 18.05.2018 › Kleines Haus 1

„Wir fangen nochmal ganz von vorne an“, hat der Vater gesagt und einen Ausreiseantrag gestellt. Das war damals, in der DDR der 80er Jahre, noch bevor die Menschen auf die Straße gegangen sind, noch bevor die Wiedervereinigung in Sicht war. – Und heute?

Copyright: Sebastian Hoppe

Fünf Frauen, Mutter und Töchter, erinnern sich: Packlisten wurden geschrieben, Reisetaschen, Kartons und Koffer gefüllt. Und immer wieder die Zweifel, ob es richtig ist zu gehen. Die Observation, die Einschüchterungen der Staatssicherheit, die Schikanen der Lehrerin, denen die Kinder ausgesetzt sind; die zermürbende Ungewissheit, ob dem Ausreiseantrag jemals stattgegeben würde und wann – bis der ersehnte Tag endlich gekommen ist.

Das Stück der 1975 in Halle geborenen Autorin Henriette Dushe setzt Jahrzehnte danach ein. Die Mutter ist alt geworden inzwischen, die Töchter sind erwachsen. Gemeinsam versuchen die Frauen, ihren Standort zu bestimmen. Was hat sich eingelöst von all den Hoffnungen und Erwartungen? Was wird die Zukunft bringen? Worüber wird geschwiegen? Eine jede definiert sich über das, was sie für ihre Geschichte hält. Aber die Erinnerungen der fünf Frauen wollen sich nicht zu einem Bild fügen. Kein Wunder, trug die Jüngste doch noch Windeln, als die Reise begann, während die Ältere das Gewissen quälte, ihre Großeltern im Stich gelassen zu haben. Was allen gemeinsam ist, ist die Sehnsucht nach Freiheit, nach Solidarität und Selbstbestimmung, die bis heute ungebrochen ist.

MIT
Luise Aschenbrenner,
Ursula Hobmair,
Hannah Jaitner,
Imogen Kogge,
 Fanny Staffa

REGIE Babett Grube
BÜHNE Sarah Marleen Methner
KOSTÜME Bettina Kletzsch, Hanne Lenze-Lauch
MUSIK Jonas Meyer, Fabian Ristau
DRAMATURGIE Christine Besier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche