Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
von „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt“ im Theater Nordhausen von „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt“ im Theater Nordhausen von „Die Seele erzählt...

von „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt“ im Theater Nordhausen

Premiere am 17. Februar 2017 um 19.30 Uhr. -----

Er wusste schon mit drei Jahren, dass er tanzen wollte: Pedro Lozano Gómez, freischaffender Tänzer und Choreograph, kreiert am Theater Nordhausen den ersten Teil des Ballett-Doppelabends „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt“.

Er wuchs als jüngstes von fünf Kindern in Barcelona auf. Zehn Jahre dauerte es, bis sein Traum in Erfüllung ging – eine lange Zeit für ein Kind. „Es gab einen Zeitpunkt, da war ich traurig, weil ich dachte, es würde nie klappen“, blickt er zurück. Dank seines älteren Bruders, der ihn finanziell unterstützte, konnte Lozano mit 13 endlich Tanzunterricht nehmen. Zunächst ging er dreimal wöchentlich zur Tanzschule, nur wenige Monate später schon täglich.

Nach zwei Jahren begann er seine professionelle Ballettausbildung. Und noch vor Ende des Studiums folgte schon das erste Engagement. Das Ballet de Zaragoza suchte Tänzer, fragte an seiner Schule an, und Pedro Lozano Gómez tanzte dort im „Nussknacker“ – eine große Chance für ihn. Nach dem Ende seiner Tänzerausbildung ging er für ein Jahr ans Jeune Ballet de France nach Paris, wo er inzwischen wieder lebt.

Stationen seiner Karriere als Tänzer waren das Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt, das Ballet du Capitole Toulouse und das Royal Ballet of Flanders in Antwerpen, dessen Tourneen ihn nach China, Russland, in die USA, nach Deutschland, Paris und London führten. Er arbeitete mit Persönlichkeiten wie William Forsythe, Jirí Kylian, Jacopo Godani und vielen anderen. Auch der Schritt in die Selbständigkeit gelang dem Künstler gut: Er tanzt und choreographiert in Italien, Deutschland, den USA, Belgien und Frankreich, sein nächstes Engagement führt ihn im März nach Berlin. „Ich habe großes Glück gehabt“, so sagt er.

Die Arbeit mit dem Ballett TN LOS! gefällt dem jungen Choreographen sehr. Für seinen Teil des Doppelabends hat er eine Geschichte im Kopf. Doch das ist nicht entscheidend: Er möchte die Zuschauer nur in eine Richtung weisen, Freiheit zur Interpretation gewähren, denn „Gefühle sind universell.“ Zu seiner aktuellen Arbeit in Nordhausen inspirierten ihn der Kosmos, der nie stillsteht, das sich immer ausdehnende Universum, die ewige Veränderung. „Ich möchte, dass die Tänzer mit der Choreographie emotional verbunden sind“, beschreibt er sein Verhältnis zur Compagnie. „Sie erleben Emotionen mit ihren Körpern“. Dann versteht das Publikum ohne Worte.

Karten für die Premiere von „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt“ am 17. Februar um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen und die nächsten Vorstellungen am 19.02. um 18 Uhr, am 24.02. und 04.03. um 19.30 Uhr sowie am 15.03. um 15 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche