Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Vor Sonnenaufgang» – Ewald Palmetshofers Überschreibung des Hauptmann-Klassikers in die heutige Lebensrealität - Theater Magdeburg»Vor Sonnenaufgang» – Ewald Palmetshofers Überschreibung des...»Vor Sonnenaufgang» –...

»Vor Sonnenaufgang» – Ewald Palmetshofers Überschreibung des Hauptmann-Klassikers in die heutige Lebensrealität - Theater Magdeburg

Premiere am 10. 1. 2020, 19.30 Uhr auf der Bühne des Schauspielhauses

Gerhart Hauptmanns Dramendebüt »Vor Sonnenaufgang« (1889) provozierte bei seiner Uraufführung einen Skandal, denn es zeigte in naturalistischer Weise gesellschaftliche Randgruppen, familiäre Abgründe sowie Alkoholismus als breites soziales Phänomen. Über 100 Jahre später wirft der österreichische Autor Ewald Palmetshofer in seiner vielfach als »Stück des Jahres 2017« gefeierten Überschreibung des Klassikers, einen schonungslosen Blick auf unsere heutige gesamtgesellschaftliche Gefühlslage anhand einer zeitgenössischen Mittelstandsfamilie.

Copyright: Priska Ketterer: Ewald Palmetshofer

Der Journalist Alfred Loth und der erfolgreiche Unternehmer Thomas Hoffmann könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine arbeitet bei einer linken Wochenzeitung, der andere gehört als Juniorchef eines Karosserieherstellers zur finanziellen und gesellschaftlichen Elite seiner Region und nutzt seinen Erfolg, um sich neuerdings auch politisch zu engagieren – wobei er unverhohlen im rechten Lager fischt. Dabei waren Alfred und Thomas Studienfreunde, haben laut eigener Aussage früher ein Zimmer und Ideale geteilt.

Was ist nur passiert, dass die beiden heutzutage in so unterschiedlichen Welten leben? Ändert sich die Welt, oder nur die Menschen? Das versucht Alfred herauszufinden, als er nach 12 Jahren Funkstille plötzlich vor Thomas‘ Tür steht und ihn mit seinen populistischen Parolen konfrontiert. Damit kratzt er zugleich an der strahlenden Oberfläche der Familie Krause, in die Thomas hineingeheiratet hat, und die vor allem für Erfolg und Leistungsbereitschaft steht.

Denn wie in Hauptmanns Drama, kämpfen die Familienmitglieder in Ewald Palmetshofers Überschreibung mit vielfältigen Konflikten. Damals noch eine schlesische Bauernfamilie, die durch Kohlefunde reich geworden ist und mit schwerem Alkoholismus zu kämpfen hat, sind die Krauses bei Palmetshofer eine zeitgenössische Mittelstandsfamilie irgendwo in Deutschland, in der das Familienoberhaupt immer noch ein Alkoholproblem hat und Thomas‘ hochschwangere Frau Martha an schweren Depressionen leidet. Bei Hauptmann nur unsichtbare Randfigur, rückt sie bei Palmetshofer in den Mittelpunkt.

Vor Sonnenaufgang
Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
Regie Juliane Kann
Bühne Vinzenz Hegemann
Kostüme Josephin Thomas
Dramaturgie Caroline Rohmer

Thomas Hoffmann Andreas C. Meyer
Alfred Loth Christoph Bangerter
Martha Hoffmann Anja Signitzer
Helene Krause Isabel Will
Annemarie Krause Undine Schmiedl
Egon Krause Burkhard Wolf
Dr. Peter Schimmelpfennig Ralph Opferkuch

Karten zur Premiere zu 24,- €/erm. 14,- €,
Weitere Vorstellungen zu 20,- €/erm. 10,- €, an der Theaterkasse,
Tel: (0391) 40 490 490, kasse@theater-magdeburg.de und www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche