Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: "Peer Gynt" von Henrik IbsenVorarlberger Landestheater Bregenz: "Peer Gynt" von Henrik IbsenVorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: "Peer Gynt" von Henrik Ibsen

PREMIERE: Fr, 18. März 2011, 19.30 Uhr, Grosses Haus. --

 

Mit den Worten „Peer, du lügst“ eröffnet die Mutter das fantastische Stück über den „nordischen Faust“. Peer lebt in einer eigenen Welt.

 

Er verdrängt, dass sein Vater Hof und Habe durch Misswirtschaft und zahlreiche Alkoholeskapaden verloren hat. In seiner Fantasiewelt ist die heruntergekommene Behausung nach wie vor ein strahlender Palast. Auch seine eigene Nichtsnutzigkeit verklärt er zu heldenhaften Episoden. Er ist verliebt in die schöne Solveig, gleichzeitig entführt er aber die Braut eines anderen und bringt die gesamte Dorfbevölkerung gegen sich auf.

 

Nach dem Tod seiner Mutter reist Peer Gynt um die ganze Welt und durchlebt Höhen und Tiefen. Er wird als Sklavenhändler reich, verliert sein ganzes Vermögen an falsche Freunde und landet schließlich in der Irrenanstalt von Kairo. Am Ende wird Peer alt, einsam und verarmt heimkehren.

 

In der berühmtesten Szene vergleicht sich Peer mit einer Zwiebel, die viele Hüllen, jedoch keinen Kern aufzuweisen hat. Peer muss um seine Seele kämpfen und er, der große Lügner, der alle Welt im Stich ließ, erhält plötzlich von unerwarteter Seite Beistand.

 

Regie: Alexander Kubelka

Bühne: Cukrowicz / Nachbaur Architekten

Kostüme: Andrea Hölzl

Musik: Boris Fiala, Andreas Hamza

Choreographie: Martin Birnbaumer

Mit Katrin Hauptmann, Andreas Jähnert, Lukas Kientzler, Alexander Julian Meile, Markus Menzel, Alexandra-Maria Nutz, Wolfgang Pevestorf, Mario Plaz, Olga Wäscher, Andrea Wolf

 

Weitere Vorstellungen:Fr 18/03, Di 22/03, Do 24/03,

Sa 02/04, Mi 06/04, Do 21/04, So 24/04

 

 

 

Schreiben Sie uns

Ihre Meinung >

zum Stück

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑