Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: "Peer Gynt" von Henrik IbsenVorarlberger Landestheater Bregenz: "Peer Gynt" von Henrik IbsenVorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: "Peer Gynt" von Henrik Ibsen

PREMIERE: Fr, 18. März 2011, 19.30 Uhr, Grosses Haus. --

Mit den Worten „Peer, du lügst“ eröffnet die Mutter das fantastische Stück über den „nordischen Faust“. Peer lebt in einer eigenen Welt.

Er verdrängt, dass sein Vater Hof und Habe durch Misswirtschaft und zahlreiche Alkoholeskapaden verloren hat. In seiner Fantasiewelt ist die heruntergekommene Behausung nach wie vor ein strahlender Palast. Auch seine eigene Nichtsnutzigkeit verklärt er zu heldenhaften Episoden. Er ist verliebt in die schöne Solveig, gleichzeitig entführt er aber die Braut eines anderen und bringt die gesamte Dorfbevölkerung gegen sich auf.

Nach dem Tod seiner Mutter reist Peer Gynt um die ganze Welt und durchlebt Höhen und Tiefen. Er wird als Sklavenhändler reich, verliert sein ganzes Vermögen an falsche Freunde und landet schließlich in der Irrenanstalt von Kairo. Am Ende wird Peer alt, einsam und verarmt heimkehren.

In der berühmtesten Szene vergleicht sich Peer mit einer Zwiebel, die viele Hüllen, jedoch keinen Kern aufzuweisen hat. Peer muss um seine Seele kämpfen und er, der große Lügner, der alle Welt im Stich ließ, erhält plötzlich von unerwarteter Seite Beistand.

Regie: Alexander Kubelka

Bühne: Cukrowicz / Nachbaur Architekten

Kostüme: Andrea Hölzl

Musik: Boris Fiala, Andreas Hamza

Choreographie: Martin Birnbaumer

Mit Katrin Hauptmann, Andreas Jähnert, Lukas Kientzler, Alexander Julian Meile, Markus Menzel, Alexandra-Maria Nutz, Wolfgang Pevestorf, Mario Plaz, Olga Wäscher, Andrea Wolf

Weitere Vorstellungen:Fr 18/03, Di 22/03, Do 24/03,

Sa 02/04, Mi 06/04, Do 21/04, So 24/04

Schreiben Sie uns

Ihre Meinung >

zum Stück

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche