Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vrenelis Gärtli", Schauspiel nach dem Roman von Tim Krohn, am Theater St.Gallen"Vrenelis Gärtli", Schauspiel nach dem Roman von Tim Krohn, am Theater..."Vrenelis Gärtli",...

"Vrenelis Gärtli", Schauspiel nach dem Roman von Tim Krohn, am Theater St.Gallen

Premiere Donnerstag, 3. November 2016, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Nach dem Erfolgsroman von Autor Tim Krohn. In einer Spielfassung von Anita Augustin und Jonas Knecht, der auch Regie führt, wird ein Team aus vier Schauspielern und zwei Live-Musikern mit dem Publikum diesseits und jenseits der Alpen eine Bergtour der besonderen Art unternehmen.

Wie das weltberühmte Heidi ist auch das Vreneli aus dem Glarnerland ein Kind der Berge. Aber Vreneli ist ein Quatemberkind, eines, das in der wilden Welt der Sagen und Mythen lebt. Es kommt in einem Stall zur Welt und seine Mutter hat nicht viel Zeit für die Geburt. Schnell macht sich Vreneli auf und davon, läuft in ein Leben voller Geister, Hexli und Schrättli, erlebt eine verwinkelte und meineidig schöne Liebesgeschichte mit dem Waisenknaben Melk, stirbt, aufersteht und ‹brünzlet› Blumen auf den weissen Firn.

Wie in allen Heimatromanen sind auch bei Tim Krohn die Berge hoch, spitz, steil und rau. Die Menschen aber sind bei ihm keine felsartig aufragenden Kreaturen wie der Alp-Öhi, sondern es sind Menschen, wie überall. Und wie überall haftet diesen Menschen etwas zutiefst Irrationales an: der Hang zur Verwandlung, die Kunst der Magie.

Bei Tim Krohn ist diese jedoch weder dekorativ noch metaphorisch. Vielmehr bilden die Zaubereien in Vrenelis Gärtli den harten, realen Kern einer Erzählung, in der es genau darum geht: um die Verwandlung des Menschen in «etwas anderes».

Inszenierung Jonas Knecht

Ausstattung Brigit Kofmehl | Markus Karner

Choreografie Cornelia Lüthi

Dramaturgie Anita Augustin

Live-Musik Anna Trauffer | Mathias Weibel

Es spielen Eleni Haupt | Anja Tobler | Matthias Flückiger | Mathis Künzler

Weitere Vorstellungstermine: 20., 30. November 19.30 Uhr, 4. Dezember 14.30 Uhr und 19.30 Uhr, 12., 21. Dezember, 24. Januar 19.30 Uhr, 29. Januar 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche