Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wagner Ahoi! Staatsoper Hamburg sucht Blechbläser Wagner Ahoi! Staatsoper Hamburg sucht Blechbläser Wagner Ahoi! Staatsoper...

Wagner Ahoi! Staatsoper Hamburg sucht Blechbläser

Bewerbungen sind ab sofort erbeten unter: wagnerahoi@staatsoper-hamburg.de. -----

Die Staatsoper Hamburg eröffnet am 16. September 2017 die Opernsaison 2017/2018 mit Richard Wagners Parsifal. Für das Partizipationsprojekt WagnerAhoi! werden ab sofort Blechbläser in Formationen, Posaunenchöre, Blechbläserklassen oder Einzelmusiker gesucht.

Die Staatsoper Hamburg eröffnet am 16. September 2017 die Opernsaison 2017/2018 mit Richard Wagners Parsifal. Die Musikalische Leitung hat Kent Nagano. Regie führt Achim Freyer. Die Eröffnungspremiere wird im Rahmen des Binnenalster Filmfestes und in Zusammenarbeit mit Filmfest Hamburg, dem City Management Hamburg und dem „Verein lebendiger Jungfernstieg“ zeitversetzt auf einer Kino-Leinwand am Jungfernstieg übertragen und ist kostenlos. Auftakt bildet unter dem Titel Wagner Ahoi! unter der Leitung von German Brass vor der Übertragung ein Arrangement aus Wagner-Motiven am Jungfernstieg.

Mit WagnerAhoi! setzt die Staatsoper Hamburg das erfolgreiche Partizipationsprojekt MoinMozart! aus letzter Spielzeit fort. Hierzu werden ab sofort Blechbläser in Formationen, Posaunenchöre, Blechbläserklassen oder Einzelmusiker gesucht. Teilnehmende erhalten kostenlosen Eintritt zum exklusiven Konzert von German Brass am Vorabend der Premiere in der Staatsoper und wirken mit beim musikalischen Auftakt am Premierentag, dem 16. September 2017, am Jungfernstieg. In einem Workshop von German Brass werden Mitwirkende für den Auftritt am Jungfernstieg gecoacht. Das Arrangement aus Wagner-Motiven ist für Blechbläserchöre, Blechbläserklassen, semiprofessionelle Ensembles und fortgeschrittene Laienmusiker geeignet.

Bewerbungen sind ab sofort erbeten unter: wagnerahoi@staatsoper-hamburg.de

Alle Details gibt es ab 5. September auf dem „WagnerAhoi!“-Blog und unter dem Hashtag #wagnerahoi.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche