Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WARTEN AUF GODOT in WinterthurWARTEN AUF GODOT in WinterthurWARTEN AUF GODOT in...

WARTEN AUF GODOT in Winterthur

Theater Winterthur am Stadtgarten

Di 4.10. und Mi 5.10. jeweils 19.30 h

 

WARTEN AUF GODOT

Schauspiel von Samuel Beckett

Eine Produktion des STAATSTHEATERS STUTTGART

Kafka bezeichnete einmal den Augenblick des Erwachens als den »riskantesten Augenblick am Tag« und erläuterte, »dass es doch wunderbar sei, dass man, wenn man früh aufwacht, wenigstens im allgemeinen alles unverrückt an der gleichen Stelle findet, wie es am Abend gewesen ist«. Im Schlaf und im Traum sei man »doch wenigstens scheinbar in einem vom Wachen wesentlich verschiedenen Zustand gewesen«, und es gehöre »eine unendliche Geistesgegenwart oder besser Schlagfertigkeit dazu, um mit dem Augenöffnen alles, was da ist, gewissermassen an der gleichen Stelle zu fassen, an der man es am Abend losgelassen hat.« Von dieser Art Schlagfertigkeit ist der Überlebenswille des unverwüstlichen Beckettschen Paares.

 

Der Raum ist eine fast leere Bühne, die Menschen heissen Wladimir und Estragon. Sie treffen sich, vertreiben sich die Zeit; immer, wenn sie nicht mehr wissen, warum sie eigentlich da sind, erinnern sie sich, dass sie auf einen gewissen Godot warten. Sie erhalten Besuch von dem ungleichen Paar Pozzo und Lucky, von denen einer der Unterdrücker und der andere der Unterdrückte zu sein scheint – vielleicht ist es aber auch umgekehrt. Einmal kommt ein Junge vorbei, der von Godot zu sagen weiss, dass er erst morgen kommt.

 

Das Spiel wiederholt sich. Einen Tag oder eine Ewigkeit später treffen sie sich wieder, stellen sich dieselben Fragen und warten immer noch auf Godot. Trotz aller Ungewissheiten, Widrigkeiten und Unstimmigkeiten halten Wladimir und Estragon an ihrer Mission fest – und aneinander, und sei es nur, dass sie sich jeden Tag treffen und dabei helfen, die Zeit besser zu verbringen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑