Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WARTEN AUF GODOT in WinterthurWARTEN AUF GODOT in WinterthurWARTEN AUF GODOT in...

WARTEN AUF GODOT in Winterthur

Theater Winterthur am Stadtgarten

Di 4.10. und Mi 5.10. jeweils 19.30 h

WARTEN AUF GODOT

Schauspiel von Samuel Beckett

Eine Produktion des STAATSTHEATERS STUTTGART

Kafka bezeichnete einmal den Augenblick des Erwachens als den »riskantesten Augenblick am Tag« und erläuterte, »dass es doch wunderbar sei, dass man, wenn man früh aufwacht, wenigstens im allgemeinen alles unverrückt an der gleichen Stelle findet, wie es am Abend gewesen ist«. Im Schlaf und im Traum sei man »doch wenigstens scheinbar in einem vom Wachen wesentlich verschiedenen Zustand gewesen«, und es gehöre »eine unendliche Geistesgegenwart oder besser Schlagfertigkeit dazu, um mit dem Augenöffnen alles, was da ist, gewissermassen an der gleichen Stelle zu fassen, an der man es am Abend losgelassen hat.« Von dieser Art Schlagfertigkeit ist der Überlebenswille des unverwüstlichen Beckettschen Paares.

Der Raum ist eine fast leere Bühne, die Menschen heissen Wladimir und Estragon. Sie treffen sich, vertreiben sich die Zeit; immer, wenn sie nicht mehr wissen, warum sie eigentlich da sind, erinnern sie sich, dass sie auf einen gewissen Godot warten. Sie erhalten Besuch von dem ungleichen Paar Pozzo und Lucky, von denen einer der Unterdrücker und der andere der Unterdrückte zu sein scheint – vielleicht ist es aber auch umgekehrt. Einmal kommt ein Junge vorbei, der von Godot zu sagen weiss, dass er erst morgen kommt.

Das Spiel wiederholt sich. Einen Tag oder eine Ewigkeit später treffen sie sich wieder, stellen sich dieselben Fragen und warten immer noch auf Godot. Trotz aller Ungewissheiten, Widrigkeiten und Unstimmigkeiten halten Wladimir und Estragon an ihrer Mission fest – und aneinander, und sei es nur, dass sie sich jeden Tag treffen und dabei helfen, die Zeit besser zu verbringen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche